Safety data sheet Article 22437365

Sicherheitsdatenblatt
WANDBETON
WANDBETON
Seite Nr.
9
von 24
Längerer und wiederholter Kontakt des Gemisches mit der feuchten Haut kann zu Reizungen und
Hautentzündungen führen.
Sowohl das Pulver als auch das Gemisch können bei längerem Hautkontakt zur Sensibilisierung
führen.
Beim Verschlucken bedeutsamer Mengen kann es zu Geschwürbildung im Verdauungsapparat
führen.
Verlängerte und/oder massive Inhalation des kristallinen Siliziumdioxids in Pulverform, das im
Anschluss an die Bewegung oder Behandlung des Stoffes entsteht, kann zur Lungenfibrose
führen, die allgemein Silikose genannt wird. Die wichtigsten Symptome der Silikose sind Husten
und Luftnot oder Dyspnoe. Die berufliche Exposition mit alveolengängigem Siliziumdioxidpulver
muss überwacht und kontrolliert werden.
Das für das Produkt benutzte kristalline Siliziumdioxid enthält weniger als 1% freies kristallines
Siliziumdioxid im alveolengängigen Zustand, so dass es hinsichtlich der Verordnung (EG)
1272/2008 und der Richtlinie 67/548/EG nicht eingestuft ist.
Unter normalen Benutzungsbedingungen weisen das Produkt und seine Gemische keine
besondere Umweltgefährdung auf, vorbehaltlich der Beachtung der in den Abschnitten 6, 8, 12
und 3 stehenden Empfehlungen.
Das Produkt entspricht nicht den PBT- und vPvB-Kriterien im Sinne des Anhangs XIII von REACH
(Verordnung 1907/2006/EG).
3.ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.1 Stoffe
Nicht zutreffend.
3.2 Gemische
3.2.1 Die Gesundheit gefährdende Stoffe
Name
EINECS-Nr
.
CAS-Nr.
Einstufung nach
67/548/EWG
CLP-Einstufung
Konz.
Symbol
R-Satz
Gefahrenklasse
Gefahren-
kategorie
Warn-
angaben
Portland-Zeme
nt
266-043-4
65997-15-1
Xi
R 37/38
R 41
R 43
Spezifische
Zielorgan-Toxizität
(Einmalige Exposition) -
STOT SE; Reizung der
Atemwege
3
H335
16-20
%
Hautreizung
2
H315
Schwere Augenschäden /
Augenreizung
1
H318
Sensibilisierung der Haut
1
H317
Calcium-
hydroxid
215-137-3
1305-62-0
Xi
R 37
R 38
R 41
Spezifische
Zielorgan-Toxizität
(Einmalige Exposition) -
STOT SE; Reizung der
Atemwege
3
H355
3,5-4,5
%
Hautreizung
2
H315
Schwere Augenschäden /
1
H318