Safety data sheet Article 22437365

Sicherheitsdatenblatt
WANDBETON
WANDBETON
Seite Nr.
19
von 24
toxisch zu betrachten.
Die Einstufung der Reproduktionstoxizität gemäß der Verordnung
(EG) 1272/2008 ist nicht erforderlich.
Die verlängerte Exposition mit höheren Konzentrationen atembarer Stäube des Gemisches kann
schon bestehende Erkrankungen der Atemwege und/oder Funktionsstörungen wie Emphysem
oder Asthma und/oder vorher bestehende Haut- und/oder Augenkrankheiten verschlimmern.
Eine verlängerte und/oder massive Exposition mit quarzhaltigem atembarem Staub kann wegen
der Ablagerung von alveolengängigen kristallinen Siliziumdioxidpartikeln Silikose und
Lungenfibrose verursachen. Nach dem aktuellen Stand der Technik wäre der Schutz der
Arbeitnehmer gegenüber Silikose weitgehend gewährleistet, wenn die aktuell geltenden
Grenzwerte für die Beschäftigung beachtet würden.
12.UMWELTBEZOGENE ANGABEN
Nach den guten Verarbeitungsregeln benutzen und das Produkt wie vorgeschrieben entsorgen,
um die Umwelt nicht zu belasten.
12.1 Toxizität
Ökotoxikologische Daten zu dem Gemisch als solchem stehen nicht zur Verfügung. Das Produkt ist
für die Umwelt nicht gefährlich. Es konnten auch keine toxischen Auswirkungen auf Sedimente
festgestellt werden.
Die Freisetzung größerer Mengen der Zubereitung in Wasser kann jedoch zu einer
pH-Wert-Verschiebung führen und damit unter besonderen Umständen ökotoxisch für
aquatisches Leben sein.
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Nicht zutreffend. Nach der Härtung weist die Zubereitung keine Toxizitätsrisiken auf.
12.3 Bioakkumulationspotential
Nicht zutreffend. Nach der Härtung weist die Zubereitung keine Toxizitätsrisiken auf.
12.4 Mobilität im Boden
Nicht zutreffend. Nach der Härtung weist die Zubereitung keine Toxizitätsrisiken auf.
12.5 Hinweise der PBT- und vPvB-Beurteilung
Nicht zutreffend. Nach der Härtung weist die Zubereitung keine Toxizitätsrisiken auf.
12.6 Andere schädliche Wirkungen
Nicht zutreffend.
13.HINWEISE ZUR ENTSORGUNG