Safety data sheet Article 22437365

Sicherheitsdatenblatt
WANDBETON
WANDBETON
Seite Nr.
17
von 24
Zielorgan-Toxizit
ät bei
einmaliger
Exposition
(Rachen, Hals, Lunge) führen. Husten, Niesen und Kurzatmigkeit
können die Folge sein, wenn die Exposition über dem
Arbeitsplatzgrenzwert liegt. Berufsbedingte Exposition mit
Zementstaub kann zur Beeinträchtigung der Atmungsfunktionen
führen.
Allerdings gibt es derzeit noch keine ausreichenden Erkenntnisse, um
eine Dosis-Wirkungsbeziehung ableiten zu können.
Spezifische
Zielorgan-Toxizit
ät bei
wiederholter
Exposition
-
Es gibt eine Indikation für COPD [Chronic obstructive pulmonary
disease]. Die Wirkungen sind akut und beruhen auf hohen
Expositionen. Bei niedrigen Konzentrationen wurden keine
chronischen Effekte beobachtet.
Aufgrund der vorliegenden Daten gelten die Einstufungskriterien als
nicht erfüllt.
Aspirationsgefa
hr
-
Nicht zutreffend, da Zement nicht als Aerosol vorliegt.
Calciumhydroxid
Gefahrenklasse
Kat.
Effekt
Absorption
-
Die grundlegende gesundheitliche Wirkung von Ca(OH)
2
ist die lokale
Reizung aufgrund der Erhöhung des pH-Wertes, so dass die
Absorption kein relevanter Parameter für die Beurteilung der Effekte
ist.
Akute Toxizität
-
Ca(OH)
2
ist nicht akut toxisch.
Oral: LD50 > 2000 mg/kg bw (OECD 425, Ratte)
Dermal: LD50 > 2500 mg/kg bw (Ca(OH)
2,
OECD 402, Kaninchen)
Inhalation: keine Daten verfügbar
Die Klassifizierung wegen akuter Toxizität ist nicht erforderlich.
Für die irritierenden Wirkungen auf die Atemwege siehe weiter
unten.
Ätz-/Reizwirkun
g auf die Haut
2
Ca(OH)
2
reizt die Haut (in vivo, Kaninchen).
Als Ergebnis von Studien ist Calciumhydroxid als hautreizend
einzustufen.
Schwere
Augenschädigun
g /
Augenreizung
1
Ca(OH)
2
kann zu ernster Augenschäden führen (eye irritation studies,
in vivo, Kaninchen). Als Ergebnis von Studien ist Calciumhydroxid als
sehr augenreizend einzustufen.
Sensibilisierung
der Atemwege
3
Von den Daten zum Menschen hat sich ergeben, dass Ca(OH)
2
für die
Atemwege reizend ist.
Als Ergebnis von Studien ist Calciumhydroxid als hautreizend
einzustufen.
Sensibilisierung
der Haut
-
keine Daten verfügbar
Calciumhydroxid ist aufgrund der Wirkungsweise (pH-Veränderung)