Safety data sheet Article 22437426
DECORS DE FERRYVILLE
87E-1310A - VERSIEGELUNG F.WANDBETON GLANZ KOMP.A
Durchsicht Nr.1
vom 03/12/2012
Gedruckt am 03/12/2012
Seite Nr. 4 / 6
DE
MSDS EPY 1002
Siedepunkt.
Nicht verfügbar.
Destillationsintervall.
Nicht verfügbar.
Entzündungstemperatur.
63
°C.
>
Verdampfungsgeschwindigkeit
Nicht verfügbar.
Entflammbarkeit von Feststoffen und Gasen
Nicht verfügbar.
Niedrigste Entzündungsgrenze.
Nicht verfügbar.
Höchste Entzündungsgrenze.
Nicht verfügbar.
Niedrigste Explosionsgrenze.
Nicht verfügbar.
Höchste Explosionsgrenze.
Nicht verfügbar.
Dampfdruck.
Nicht verfügbar.
Dampfdichte
Nicht verfügbar.
Spezifisches Gewicht.
1,100
Kg/l
Loeslichkeit
mischbar
Verteilungskoeffizient: N-Oktylalkohol/Wasser
Nicht verfügbar.
Selbstentzündungstemper.
Nicht verfügbar.
Zersetzungstemperatur.
Nicht verfügbar.
Viskositaet
Nicht verfügbar.
Verbrennungseigenschaften
Nicht verfügbar.
9.2. Sonstige Angaben.
Trockenruckstand:
55,09 %
VOC (Richtlinie 1999/13/CE) :
0
VOC (fluechtiger Kohlenstoff) :
0
10. Stabilität und Reaktivität.
10.1. Reaktivität.
Keine besonderen Reaktionsgefahren mit anderen Stoffen unter den normalen Einsatzbedingungen.
10.2. Chemische Stabilität.
Das Produkt ist unter normalen Verarbeitungs- und Lagerbedingungen stabil.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen.
Unter normalen Einsatz- und Lagerbedingungen sind keine gefährlichen Reaktionen abzusehen.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen.
Keine besondere. Die übliche Vorsicht bei chemischen Produkten ist allerdings zu wahren.
10.5. Unverträgliche Materialien.
Angaben nicht vorhanden.
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte.
Durch thermische Zersetzung oder im Brandfall können sich potentiell für die Gesundheit gefährliche Dämpfe bilden.
11. Toxikologische Angaben.
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen.
Starke Auswirkungen: der Kontakt mit den Augen verursacht Entzündung; die Symptome können Rötung, Ödem, Schmerzen und Tränen sein.
Durch Hautkontakt werden Entzündungen mit Ausschlägen, Ödem, Trockenheit und Hautrisse, verursacht. Das Einatmen der Dämpfe kann eine
geringe Entzündung des oberen Atmungsbereiches verursachen. Das Herunterschlucken der Substanz kann Gesundheitsschäden verursachen,
wie Bauchschmerzen mit Sodbrennen, Brechreiz und Erbrechen.
Der Hautkontakt mit dem Produkt verursacht eine Sensibilisierung (Kontakthautentzündung). Die Hautentzündung beginnt dort, wo die Hautzonen
wiederholt mit dem Sensibilisationsstoff in Kontakt kommen. Folgende Hautverletzungen können vorkommen: Ausschläge, Ödem, Bläschen,
Blasen, Pusteln, Schuppen, Hautrisse und Ausschwitzungserscheinungen, die je nach dem Krankheitsstand und je nach den befallenen Hautzonen
ändern können. In der akuten Phase überwiegen der Hautausschlag, das Ödem und das Ausschwitzen. In den chronischen Phasen überwiegen
die Schuppen, die Hauttrockenheit, die Hautrisse und Hautverdickungen.
12. Umweltbezogene Angaben.
Gemäß den besten Arbeitserfahrungen benutzen und darauf achten, das Produkt nicht im Lebensraum zu verschütten. Die dazu zuständigen
Behörden benachrichtigen, sofern das Produkt in Wasserläufe oder in die Kanalisation eingedrungen ist oder wenn das Produkt den Grundboden
oder die Vegetation verseucht hat.
12.1. Toxizität.
Angaben nicht vorhanden.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit.
Angaben nicht vorhanden.