Safety data sheet Article 22437417

DECORS DE FERRYVILLE
87E-1200B - VERSIEGELUNG F.WANDBETON SEIDENGLANZ KOMP.B
Durchsicht Nr.1
vom 03/12/2012
Gedruckt am 03/12/2012
Seite Nr. 4 / 7
DE
MSDS EPY 1002
AMORPHES SILIKATHYDRAT
MAK
A
4
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition.
In Erwägung dessen, dass geeignete Schutzmaßnahmen immer vorrangig gegenüber persönliche Schutzkleidung sein sollten, ist für eine gute
Belüftung des Arbeitsplatzes durch eine wirksame lokale Aspiration oder den Abzug von verbrauchter Luft zu sorgen. Falls diese Maßnahmen nicht
ausreichen, um die Produktkonzentration am Arbeitsplatz unter den Expositionsgrenzwerten zu halten, muss ein geeigneter Atemschutz getragen
werden. Während der Verwendung des Produkts muss, für genauere Informationen, das Gefahrenschild beachtet werden. Bei der Auswahl von
persönlicher Schutzkleidung muss ggf. der Rat der Lieferanten der Chemikalien eingeholt werden. Die persönliche Schutzkleidung muss den
nachstehend angegebenen gültigen Bestimmungen entsprechen.
HANDSCHUTZ
Die Hände mit Arbeitshandschuhen der Kategorie II (siehe Richtlinie 89/688/EWG und Norm EN 374) aus PVC, Neoprene, Nitril oder gleichwertig
schützen. Für eine definitive Materialauswahl für die Arbeitshandschuhe müssen folgende Aspekte einbezogen werden: Abnutzung,
Reißbeständigkeit und Permeabilität. Bei selbstangefertigten Handschuhen muss die Widerstandsfähigkeit der Arbeitshandschuhe vor der
Verwendung geprüft werden, da sie nicht vorhersehbar ist. Die Handschuhe haben eine bestimmte Verschleißzeit, die von der Exposition abhängig
ist.
AUGENSCHUTZ
Eine hermetische Schutzbrille tragen (siehe Norm EN 166).
HAUTSCHUTZ
Arbeitskleidung mit langen Ärmeln und Unfallschutzschuhe der Kategorie II tragen (siehe Richtlinie 89/686/EWG und Norm EN 344). Sich nach
Ausziehen der Schutzkleidung mit Wasser und Seife waschen.
ATEMSCHUTZ
Bei Überschreitung des Grenzwerts einer oder mehrerer im Präparat enthalten Substanzen bezüglich der täglichen Aussetzung in der
Arbeitsumgebung oder einem durch die Vorsorge- und Schutzabteilung des Unternehmens festgelegten Anteils, einen Atemschutz vom Typ A oder
universal tragen, dessen Klasse (1, 2 oder 3) abhängig von dem Grenzwert der Konzentration ist (siehe Norm EN 141).
Der Einsatz von Atemschutz, wie Masken mit Patronen für organische Dämpfe und Staub/Nebel, ist erforderlich bei fehlenden technischen
Maßnahmen zur Reduzierung der Aussetzung des Mitarbeiters. Der durch die Maske gegebene Schutz ist in jedem Fall begrenzt.
Falls die Substanz geruchlos ist oder die für die Aussetzung gefährliche Menge unterhalb der Geruchswahrnehmung liegt, oder bei Gefahr, also
wenn die für die Aussetzung gefährliche Menge unbekannt ist oder die Sauerstoffkonzentration im Arbeitsbereich unter 17% liegt, muss ein
Atemgerät mit Druckluft und offenem Kreislauf getragen werden (siehe Norm EN 137 ) oder ein Atemgerät mit externer Luftzufuhr und halber oder
ganzer Maske oder Mundstück (siehe Norm EN 138).
9. Physikalische und chemische Eigenschaften.
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften.
Physikalischer Zustand
Flüssigkeit
milchig
Geruch
schwach
Geruchschwelle.
Nicht verfügbar.
pH Wert.
10,6
Schmelzpunkt bzw Gefrierpunkt.
Nicht verfügbar.
Siedepunkt.
Nicht verfügbar.
Destillationsintervall.
Nicht verfügbar.
Entzündungstemperatur.
63
°C.
>
Verdampfungsgeschwindigkeit
Nicht verfügbar.
Entflammbarkeit von Feststoffen und Gasen
Nicht verfügbar.
Niedrigste Entzündungsgrenze.
Nicht verfügbar.
Höchste Entzündungsgrenze.
Nicht verfügbar.
Niedrigste Explosionsgrenze.
Nicht verfügbar.
Höchste Explosionsgrenze.
Nicht verfügbar.
Dampfdruck.
Nicht verfügbar.
Dampfdichte
Nicht verfügbar.
Spezifisches Gewicht.
1,058
Kg/l
Loeslichkeit
mischbar
Verteilungskoeffizient: N-Oktylalkohol/Wasser
Nicht verfügbar.
Selbstentzündungstemper.
Nicht verfügbar.
Zersetzungstemperatur.
Nicht verfügbar.
Viskositaet
Nicht verfügbar.
Verbrennungseigenschaften
Nicht verfügbar.
9.2. Sonstige Angaben.
Trockenruckstand:
34,68 %
VOC (Richtlinie 1999/13/CE) :
6,45 % - 68,29
g/liter.
VOC (fluechtiger Kohlenstoff) :
4,23 % - 44,71
g/liter.
10. Stabilität und Reaktivität.
SABILITA': Il prodotto è stabile fino a 200°C
CONDIZIONI DA EVITARE: Reazioni con sostanze ossidanti