Safety data sheet Article 22437408

DECORS DE FERRYVILLE
87E-1125B - VERSIEGELUNG F.WANDBETON MAT KOMP.B
Durchsicht Nr.1
vom 03/12/2012
Gedruckt am 03/12/2012
Seite Nr. 2 / 7
DE
MSDS EPY 1002
Warnungen:
Achtung
Gefahrangaben:
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H315
Verursacht Hautreizungen.
Vorsichtsmassnahmen:
P101
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264
Nach Gebrauch . . . gründlich waschen.
P280
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P332+P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Die Klassifizierung des Produkts, das sich durch seinen extremen pH-Wert auszeichnet, basiert auf den Ergebnissen einer angemessenen Probe
im Reagenzglas nach Vorgabe von Abschnitt 3.2.5 von Anhang VI der Richtlinie 67/548/EWG und späteren Änderungen.
2.3. Sonstige Gefahren.
Angaben nicht vorhanden.
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen.
3.1. Stoffe.
Angaben nicht zutreffend.
3.2. Gemische.
Enthält:
Kennzeichnung.
Konz. %.
Klassifizierung 67/548/EWG.
Klassifizierung 1272/2008 (CLP).
O,O'-Bis (2-aminopropyl) polypropyleneglycol
CAS.
9046-10-0
5 - 7,5
C R34, Xn R22, Xn R65
Acute Tox. 4 H302, Asp. Tox. 1 H304, Skin Corr. 1B H314,
Aquatic Chronic 3 H412
CE.
-
INDEX.
-
PROPYLENGLYKOLMONOMETHYLETHER
CAS.
107-98-2
2,5 - 5
R10, R67
Flam. Liq. 3 H226, STOT SE 3 H336
CE.
203-539-1
INDEX.
603-064-00-3
BENZYLALKOHOL
CAS.
100-51-6
2,5 - 5
Xn R20/22
Acute Tox. 4 H332, Acute Tox. 4 H302
CE.
202-859-9
INDEX.
603-057-00-5
AMORPHES SILIKATHYDRAT
CAS.
7631-86-9
1,5 - 2,5
Xi R36/37
Skin Irrit. 2 H315, STOT SE 3 H335
CE.
231-545-4
INDEX.
-
T+ = Sehr Giftig(T+), T = Giftig(T), Xn = Gesundheitsschaedlich(Xn), C = Aetzend(C), Xi = Reizend(Xi), O = Brandfoerdernd(O), E = Explosionsgefaehrlich(E), F+ = Hochentzuendlich(F+), F =
Leichtentzuendlich(F), N = Umweltgefaerlich(N)
Der ausführliche Text der Gefahrensätze (R) sowie der Gefahrenangaben (H) ist unter dem Abschnitt 16 des Beiblattes angegeben.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen.
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen.
AUGEN: Sofort mindestens 15 Minuten mit viel Wasser abspülen. Sofort einen Arzt konsultieren. HAUT: Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Beschmutzte, getränkte Kleidung ausziehen. Falls die Reizung anhält, einen Arzt aufsuchen. Die verunreinigte Kleidung vor erneutem Gebrauch
waschen.
EINATMEN: Betroffene Person an die freie Luft bringen; bei Bestehen von Atembeschwerden sofort einen Arzt konsultieren.
VERSCHLUCKEN: Sofort einen Arzt konsultieren. Erbrechen nur auf Anweisung des Arztes herbeiführen. Ohne Anweisung des Arztes bzw. wenn
die betroffene Person ohnmächtig ist, nichts oral verabreichen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen.
Für Symptome und Auswirkungen der enthaltenen Stoffe siehe Kap. 11.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung.
Die ärtzlichen Hinweise sind zu folgen.