Safety data sheet Article 22437408
DECORS DE FERRYVILLE
87E-1125A - VERSIEGELUNG F.WANDBETON MAT KOMP.A
Durchsicht Nr.1
vom 03/12/2012
Gedruckt am 03/12/2012
Seite Nr. 5 / 6
DE
MSDS EPY 1002
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen.
Starke Auswirkungen: der Kontakt mit den Augen verursacht Entzündung; die Symptome können Rötung, Ödem, Schmerzen und Tränen sein.
Durch Hautkontakt werden Entzündungen mit Ausschlägen, Ödem, Trockenheit und Hautrisse, verursacht. Das Einatmen der Dämpfe kann eine
geringe Entzündung des oberen Atmungsbereiches verursachen. Das Herunterschlucken der Substanz kann Gesundheitsschäden verursachen,
wie Bauchschmerzen mit Sodbrennen, Brechreiz und Erbrechen.
Der Hautkontakt mit dem Produkt verursacht eine Sensibilisierung (Kontakthautentzündung). Die Hautentzündung beginnt dort, wo die Hautzonen
wiederholt mit dem Sensibilisationsstoff in Kontakt kommen. Folgende Hautverletzungen können vorkommen: Ausschläge, Ödem, Bläschen,
Blasen, Pusteln, Schuppen, Hautrisse und Ausschwitzungserscheinungen, die je nach dem Krankheitsstand und je nach den befallenen Hautzonen
ändern können. In der akuten Phase überwiegen der Hautausschlag, das Ödem und das Ausschwitzen. In den chronischen Phasen überwiegen
die Schuppen, die Hauttrockenheit, die Hautrisse und Hautverdickungen.
AMORPHES SILIKATHYDRAT
LD50 (Oral):
> 2000 mg/kg Rat
LD50 (Dermal):
> 2000 mg/kg Rat
LC50 (Inhalation):
> 2,2 mg/l/1h Rat
12. Umweltbezogene Angaben.
Gemäß den besten Arbeitserfahrungen benutzen und darauf achten, das Produkt nicht im Lebensraum zu verschütten. Die dazu zuständigen
Behörden benachrichtigen, sofern das Produkt in Wasserläufe oder in die Kanalisation eingedrungen ist oder wenn das Produkt den Grundboden
oder die Vegetation verseucht hat.
12.1. Toxizität.
Angaben nicht vorhanden.
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit.
Angaben nicht vorhanden.
12.3. Bioakkumulationspotenzial.
Angaben nicht vorhanden.
12.4. Mobilität im Boden.
Angaben nicht vorhanden.
12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung.
Angaben nicht vorhanden.
12.6. Andere schädliche Wirkungen.
Angaben nicht vorhanden.
13. Hinweise zur Entsorgung.
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung.
Wieder verwenden, falls möglich. Produktrückstände sind als gefährlicher Abfall zu betrachten. Die Gefährlichkeit der Abfälle, die dieses Produkt
teilweise enthalten, muss auf der Grundlage der gültigen Rechtsbestimmungen evaluiert werden.
Die Beseitigung muss einem für die Abfallwirtschaft zugelassenen Unternehmen unter Berücksichtigung der Landes- und ggf. der lokalen
Bestimmungen anvertraut werden.
KONTAMINIERTES VERPACKUNGSMATERIAL
Kontaminiertes Verpackungsmaterial muss der Wiederverwertung oder Beseitigung gemäß den Landesvorschriften für die Abfallwirtschaft
zugeführt werden.
14. Angaben zum Transport.
Das Produkt ist nicht gefährlich, gemäß den geltenden Vorschriften im Bereich des Straßentransportes von gefährlichen Gütern (A.D.R.), auf der
Bahn (RID), auf dem Seeweg (IMDG Code) und mit Flugzeug (IATA).
15. Rechtsvorschriften.
15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch.
Keine.
Seveso-Kategorie.
Einschränkungen zu dem Produkt bzw. den Stoffen gemäß dem Anhang XVII Verordnung (EG) 1907/2006.
Produkt.
3
Punkt.
Stoffe gemäß Candidate List (Art. 59 REACH).
Keine.
Genehmigungspflichtige Stoffe (Anhang XIV REACH).