Certifications 2

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Sicherheitsdatenblatt
R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH
5 Min. Epoxy Härter
Überarbeitet am: 10.02.2020 Materialnummer: 155110 Seite 9 von 10
Eintrag 3: Poly[oxy(methyl-1,2-ethanediyl)], .alpha.-hydro-.omega.-hydroxy-, Ether mit
2,2-bis(hydroxymethyl)-1,3-propandiol (4:1), 2-hydroxy-3-mercaptopropylether;
2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)phenol
0 %
Angaben zur VOC-Richtlinie
2004/42/EG:
Angaben zur SEVESO III-Richtlinie
2012/18/EU:
Unterliegt nicht der SEVESO III-Richtlinie
Nationale Vorschriften
Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche beachten (§ 22
JArbSchG).
Beschäftigungsbeschränkung:
1 - schwach wassergefährdend
Wassergefährdungsklasse:
WGK-Selbsteinstufung
Status:
15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung
Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in dieser Mischung wurden nicht durchgeführt.
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Abkürzungen und Akronyme
CLP: Classification, labelling and Packaging
REACH: Registration, Evaluation and Authorization of Chemicals
GHS: Globally Harmonised System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals
UN: United Nations
CAS: Chemical Abstracts Service
DNEL: Derived No Effect Level
DMEL: Derived Minimal Effect Level
PNEC: Predicted No Effect Concentration
ATE: Acute toxicity estimate
LC50: Lethal concentration, 50%
LD50: Lethal dose, 50%
LL50: Lethal loading, 50%
EL50: Effect loading, 50%
EC50: Effective Concentration 50%
ErC50: Effective Concentration 50%, growth rate
NOEC: No Observed Effect Concentration
BCF: Bio-concentration factor
PBT: persistent, bioaccumulative, toxic
vPvB: very persistent, very bioaccumulative
MARPOL: International Convention for the Prevention of Marine Pollution from Ships
IBC: Intermediate Bulk Container
VOC: Volatile Organic Compounds
SVHC: Substance of Very High Concern
Abkürzungen und Akronyme siehe Verzeichnis unter http://abk.esdscom.eu
Einstufung von Gemischen und verwendete Bewertungsmethode gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
[CLP]
EinstufungsverfahrenEinstufung
Skin Irrit. 2; H315 Berechnungsverfahren
Eye Irrit. 2; H319 Berechnungsverfahren
Skin Sens. 1B; H317 Berechnungsverfahren
Aquatic Chronic 3; H412 Berechnungsverfahren
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
Wortlaut der H- und EUH-Sätze (Nummer und Volltext)
Druckdatum: 10.02.2020Revisions-Nr.: 1,01 - Ersetzt die Version: 1 D - DE