Operation Manual
80
Radfahren mit Motorunterstützung
Radfahren mit Motorunterstützung
Was bedeutet Tretunterstützung?
Dieses Rad leistet Ihnen eine Tretunterstützung. Der
Motor unterstützt dabei Ihre eigene Tretleistung.
Die Höhe der Unterstützung hängt dabei ab von der
Kurbelrotaon und der gefahrenen Geschwindigkeit.
Bei Modellen mit Mielmotor ist die Tretunterstützung
ebenfalls abhängig von der Pedalkra und der
Geschwindigkeit der Kurbelumdrehung (UPM).
Der Motor unterstützt Sie vom Start weg. Seien Sie
somit an Ampeln oder Kreuzungen besonders achtsam,
da Sie ggfs. schnell beschleunigen können.
Ein- und Ausschalten der Tretunterstützung
Wenn Sie die Bedieneinheit einschalten, bendet sich
das System automasch im Modus 0. Mit Drücken
der Tasten ‘PLUS’ und ‘MINUS’ können Sie die Höhe
der Unterstützung erhöhen oder verringern. Wenn
Sie die Unterstützungstufe mit der Minus-Taste auf 0
setzen, gibt der Motor keine Leistung mehr ab und die
Unterstützung setzt aus.
Bie beachten Sie, dass der Ladezustand der
Baerie schneller sinkt, wenn Sie in einer hohen
Unterstützungsstufe fahren.
Die niedrigeren Unterstützungsstufen bis zur Stufe
5 sind geeignet für das Fahren in der Ebene. Höhere
Unterstützungsstufen sind für kravolle Unterstützung
am Berg oder bei voller Beladung geeignet. Wenn Sie
langsam fahren möchten, nutzen Sie eine niedrigere
Unterstützungsstufe. Für schnellere Geschwindigkeiten,
wählen Sie eine höhere Unterstützungsstufe. Nutzen
Sie die höchste Unterstützungsstufe nur in Situaonen,
wo Sie diese wirklich benögen, um Gefahrsituaonen
möglichst zu vermeiden und um ezienter und
ökonomischer zu fahren.