Operation Manual

dürfen keine Geräte angeschlossen werden, deren unbeaufsichtigtes
Einschalten Brände oder andere Schäden verursachen kann (Toaster,
Bügeleisen).
Die maximale Belastbarkeit dieser Zeitschaltuhr beträgt 3.500 Watt. Achten
Sie bei dem Anschluss von Geräten darauf, dass dieser Wert nicht über-
schritten werden darf.
Es sollte auf keinen Fall eine zusätzliche Kindersicherung in die Steckdose
der Zeitschaltuhr eingesetzt werden, da hierdurch die Verbindung zwi-
schen Stecker des angeschlossenen Gerätes und Steckdose der
Zeitschaltuhr beeinträchtigt wird und die Gefahr der Überhitzung besteht.
– Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können sie bei
einer Sammelstelle für Altbatterien oder bei Ihrer Verkaufsstelle abgeben.
Anschließen der Zeitschaltuhr
Schließen Sie die Zeitschaltuhr mit dem integrierten Stecker an eine normale
Schutzkontakt-Steckdose mit 230 Volt Spannung an. Jetzt können Sie den
Stecker des gewünschten Gerätes an die Steckdose der Zeitschaltuhr
anschließen. Bedenken Sie bitte, dass das angeschlossene Gerät unbedingt
betriebsbereit/eingeschaltet sein muss, nachdem Sie es mit der Zeitschaltuhr
verbunden haben.
Damit die Programmierungen ausgeführt werden, muss die Zeitschaltuhr vor
Erreichen der Einschaltzeit des jeweiligen Programmes an eine Steckdose
angeschlossen werden.
Die rote LED leuchtet auf, wenn sich die Zeitschaltuhr an einer Steckdose
befindet und sich entweder automatisch eingeschaltet hat oder manuell ein-
geschaltet wurde.