Operation Manual
Sie für ausreichenden Freiraum und Sicherheitsabstand zu
allen leicht schmelzenden und brennbaren Gegenständen -
Brandgefahr!
- Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Tem-
peraturen, die zu Verletzungen führen können, z. B. Gehäuse,
Glasplatte usw. können sehr heiß werden. Berühren Sie kei-
nesfalls mit bloßen Händen die heißen Oberflächen! Weisen
Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. Verletzungs-
gefahr!
- Die Glasplatte ist auch nach der Benutzung des Gerätes
noch heiß, fassen Sie daher nicht auf die Glasplatte. Verbren-
nungsgefahr!
- Führen Sie keinesfalls Ortswechsel mit dem Gerät durch, so-
lange es heiß ist oder sich heiße Gegenstände, Speisen oder
Flüssigkeiten darauf befinden. Verbrennungsgefahr!
- Träger von Herzschrittmachern oder anderen elektronischen
Implantaten müssen vor Inbetriebnahme einen Facharzt
aufsuchen, um die Verträglichkeit der Induktionskochplatte
mit dem Implantat zu klären.
- Stellen Sie nur geeignetes Kochgeschirr (siehe Abschnitt
„Welches Kochgeschirr (Töpfe, Pfannen etc.) ist für dieses
Gerät geeignet?“) auf die Induktionskochplatte.
- Legen Sie keine Kreditkarten, Magnetkassetten oder andere
magnetisierbare Gegenstände während des Betriebes auf die
Glasplatte. Dies könnte zu Datenverlust führen. Wir müssen
darauf hinweisen, dass wir keine Haftung für einen eventu-
ellen Datenverlust übernehmen.
- Stellen Sie keine leeren Töpfe auf die eingeschaltete Indukti-
onskochplatte. Dies beeinträchtigt die Lebensdauer des Ge-
rätes.
- Lassen Sie das Gerät nach dem Betrieb solange an der
Steckdose angesteckt, bis der Lüfter im Inneren die Koch-
platte abgekühlt hat. Ziehen Sie den Netzstecker erst, wenn
kein Lüftungsgeräusch mehr hörbar ist.
- Vorsicht! Gegenstände wie z. B. Schmuck, Ringe, Uhren etc.
können heiß werden, wenn Sie in die Nähe der Kochstelle ge-
langen.
Sicherheit
9
Induktionskochplatte