Operation Manual

- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Bo-
den befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind.
Stromschlaggefahr!
- Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls, mit
Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Stromschlag-
gefahr!
Gefahren beim Betrieb der Induktionskochplatte
- Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
- Legen Sie keine metallischen Gegenstände (wie z.B. Gabel,
Messer oder Löffel) auf der Glasplatte ab, da diese je nach
Art und Menge des Metalls unkontrolliert erhitzt werden. Es
besteht die Gefahr einer Verbrennung.
- Benutzen Sie die Glasplatte nicht als Ablagefläche und halten
Sie spitze und schwere Gegenstände fern, um die Glasplatte
nicht zu beschädigen. Nehmen Sie das Gerät niemals mit be-
schädigter Glasplatte in Betrieb. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlages. Sollte die Glasplatte während des Betriebes
beschädigt werden, schalten Sie das Gerät sofort ab, trennen
es vom Netz und kontaktieren eine Fachwerkstatt.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät auf eine ebene, rutsch-
feste und hitzebeständige Unterlage stellen. Die Fläche sollte
leicht zu reinigen sein, da Spritzer nicht immer vermeidbar
sind.
- Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf eine stabile und feu-
erfeste Unterlage. Achten Sie darauf, dass um die Kochplatte
herum mindestens 10 cm Abstand zu anderen Gegenständen
oder Wänden besteht, um eine einwandfreie Belüftung zu ge-
währleisten. Verwenden Sie keine weiche Unterlage, der Lüfter
an der Geräteunterseite könnte blockiert werden.
- Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer Unterlage aus Metall.
- Um einen Hitzestau zu vermeiden, das Gerät nicht direkt an
eine Wand oder unter einen Hängeschrank o. ä. stellen. De-
cken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab. Sorgen
Sicherheit
8
Induktionskochplatte