BEDIENUNGSANLEITUNG INDUKTIONSKOCHPLATTE IK 4014.
Induktionskochplatte Einführung EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für eine Induktionskochplatte von QUIGG entschieden haben. Sie haben damit ein qualitativ hochwertiges Produkt erworben, das höchste Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt. Für den richtigen Umgang und eine lange Lebensdauer empfehlen wir Ihnen die nachfolgenden Hinweise zu beachten. Bitte lesen Sie die Anleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch.
Induktionskochplatte Gerätebeschreibung / Lieferumfang GERÄTEBESCHREIBUNG / LIEFERUMFANG A B C K D E F G H I J Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Induktionskochplatte INHALTSANGABE Inhaltsangabe Seite Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02 EU-Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02 Gerätebeschreibung / Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03 Inhaltsangabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . .
Induktionskochplatte Allgemeines ALLGEMEINES BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Gerät ist ausschließlich zum Erwärmen bzw. Kochen von Lebensmitteln, mit geeignetem Kochgeschirr, bestimmt.
Induktionskochplatte Sicherheit SICHERHEIT Lesen und beachten Sie alle nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. Bei Nichtbeachten bestehen erhebliche Unfall- und Verletzungsrisiken sowie die Gefahr von Sach- und Geräteschäden.
Induktionskochplatte Sicherheit - Bei der Beschädigung des Netzkabels darf dieses nur durch eine vom Hersteller benannte Fachwerkstatt ersetzt werden, um Verletzungs- und Unfallgefahren sowie Schäden am Gerät zu vermeiden. - Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befindet und frei zugänglich ist, um das Gerät im Störfall schnell vom Netz zu trennen. - Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Induktionskochplatte Sicherheit - Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind. Stromschlaggefahr! - Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls, mit Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Stromschlaggefahr! Gefahren beim Betrieb der Induktionskochplatte - Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Induktionskochplatte - - - - - Sicherheit Sie für ausreichenden Freiraum und Sicherheitsabstand zu allen leicht schmelzenden und brennbaren Gegenständen Brandgefahr! Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Temperaturen, die zu Verletzungen führen können, z. B. Gehäuse, Glasplatte usw. können sehr heiß werden. Berühren Sie keinesfalls mit bloßen Händen die heißen Oberflächen! Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin.
Induktionskochplatte Sicherheit - Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zur Zubereitung von geeigneten Speisen, keinesfalls für andere Zwecke. - Erwärmen Sie keine verschlossenen Dosen auf dem Gerät, es besteht Explosionsgefahr! - Das Gerät nicht über eine Mehrfachsteckdose betreiben, sondern ausschließlich an eine Wandsteckdose anschließen. Der Stromkreis der Wandsteckdose muss mit mindestens 16A abgesichert sein.
Induktionskochplatte Aufbau und Montage AUFBAU UND MONTAGE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden - um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garantiebedingungen und auf der Garantiekarte. Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung.
Induktionskochplatte Bedienung BEDIENUNG BENUTZUNG DES GERÄTES Achtung! Bitte benutzen Sie ausschließlich Kochbehälter, welche für Induktionskochplatten geeignet sind. Verwenden Sie ausschließlich Kochgeschirr (Töpfe, Pfannen etc.) mit ebenem Boden. Der Boden darf über die gesamte Fläche keinerlei Unebenheiten aufweisen. Insbesondere beim Erhitzen von Öl vermeiden Sie so eine eventuelle Fehlfunktion des Gerätes, die zu Gefährdungen durch überhitztes Öl führen könnte.
Induktionskochplatte Bedienung Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze (Rückseite und Unterseite des Gerätes) des Gerätes ab, da dies zur Überhitzung des Gerätes führen kann. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wänden oder anderen Gegenständen (min. 10 cm). Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu Geräten und Gegenständen (z. B. Fernseher, Radio, Kassettenrecorder etc.), die empfindlich auf Magnetfelder reagieren. Viele Lebensmittel sind nicht dafür geeignet, bei zu hohen Temperaturen zubereitet bzw.
Induktionskochplatte Bedienung BEDIENUNG DES GERÄTES Die Induktionskochplatte erkennt, wenn sie ohne Kochgeschirr in Betrieb genommen wird oder wenn das Kochgeschirr während des Betriebes entnommen wird. In diesen Fällen ertönt ein sich wiederholendes akustisches Signal, auf dem Display erscheint die Fehlermeldung „E0“ und das Gerät schaltet sich nach ca. 30 Sekunden ab.
Bedienung Induktionskochplatte Die Vorgehensweise zur Auswahl der jeweiligen Betriebsmöglichkeit und die Einstellung der jeweiligen Leistungs- bzw. Temperaturstufe wird im Folgenden näher beschrieben. Sie können beim Betrieb des Gerätes zwischen 10 verschiedenen Leistungsstufen wählen, möchten Sie lieber mit dem Temperaturmodus arbeiten, bietet Ihnen das Gerät 10 verschiedene Temperaturstufen zur Auswahl.
Bedienung Induktionskochplatte Temperaturstufen für die Kochplatte (B) Wenn Sie statt der Leistungsstufen lieber mit den Temperaturstufen arbeiten möchten, wechseln Sie durch weiteres, zweimaliges Drücken der Auswahltaste (I) in den Temperaturmodus. Stufe (1-5) 1 2 3 4 5 Temperatur [°C] 60 80 100 120 140 Stufe (6-10) 6 7 8 9 10 Temperatur [°C] 160 180 200 220 240 Hinweis: Die Angaben können ggf. abweichen. Die voreingestellte Temperatur (180°C) wird angezeigt.
Induktionskochplatte Bedienung Timerfunktion Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, eine bestimmte Zeit für den Betrieb einzustellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab bzw. in den Standby – Modus, so dass kein Heizvorgang mehr stattfindet. Während des Betriebes können Sie jederzeit durch Drücken der Auswahltaste (F) oder der Auswahltaste (H) die Zeiteinstellung verändern, die eingestellte Leistungs- bzw. Temperaturstufe bleibt unverändert.
Induktionskochplatte Bedienung Sie können die von Ihnen gewählten Einstellungen jederzeit nach Ihren Wünschen verändern, das Gerät arbeitet stets mit den zuletzt vorgenommenen Einstellungen. Um die Timerfunktion vorzeitig zu beenden, das Gerät an der Ein-/ Aus-Taste abschalten (ggf. wieder einschalten).
Induktionskochplatte Wartung, Reinigung und Pflege WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Das Gerät nie in Wasser tauchen. Stromschlaggefahr! Benutzen Sie zur Reinigung nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder scharfkantige Gegenstände.
Störung und Behebung Induktionskochplatte STÖRUNG UND BEHEBUNG Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt keine Funktion. Der Netzstecker ist nicht mit der Steckdose verbunden. Den Netzstecker in die Steckdose einstecken. Das Gerät hat sich während des Betriebes abgeschaltet. Gerät wurde zu heiß Trennen Sie das Gerät vom Netz und reinigen Sie ggf. die Lüftungsschlitze. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen.
Störung und Behebung Induktionskochplatte Störung: Ursache: Behebung: Die Kontrollleuchte über der Ein-/Aus-Taste leuchtet, aber das Gerät heizt nicht. Das Gerät befindet sich im Standby - Modus, die Heizfunktion ist nicht aktiviert. Wählen Sie eine Betriebsart z. B. Betrieb über Leistungsstufen oder über Temperaturstufen. Das Gerät befand sich im Standby -Modus und hat selbst abgeschaltet. Die automatische Abschaltung bei Nichtbenutzung hat ausgelöst.
Induktionskochplatte Technische Daten TECHNISCHE DATEN Nennspannung: 220-240 V~ Nennfrequenz: 50 Hz Nennleistung: 2000 W Schutzklasse: II Weitere Hinweise zum Energieverbrauch der Induktionskochplatte: - Der Energieverbrauch des Gerätes wurde nach DIN EN 60350-2:2014 ermittelt.
Induktionskochplatte Entsorgung ENTSORGUNG Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wiederverwendung abgegeben werden. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Dabei werden im Altgerät enthaltene Wertstoffe wiederverwertet und die Umwelt geschont.
Induktionskochplatte Garantie GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte Service-Hotline zur Verfügung.
GARANTIEKARTE Im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte an den hier angegebenen Kundendienst. Trennen Sie diese Karte ab, füllen Sie diese gut leserlich aus und senden Sie diese mit dem defekten Gerät an die vom Kundendienst genannte Anschrift. HUP-Kundendienst AVC Audio-Video-Communication Service GmbH Sertronics Group Ostring 999 • D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 • Fax: 06831-4880-88 99 E-Mail: info@hup-service.de Gerät/Artikelbezeichnung: IK 4014.