Operation Manual
48
Die Dampfstoßfunktion kann beim
Dampf- und Trockenbügeln genutzt
werden, um z. B. hartnäckige Falten zu
glätten oder feste Bügelfalten zu
erhalten.
1. Gehen Sie vor, wie unter „In Betrieb
nehmen und Aufheizen“ beschrie-
ben.
2. Stellen Sie durch Drücken der
Tasten TEMP S/T mindestens
Stufe 6 ein.
3. Halten Sie das Bügeleisen über das
zu bügelnde Kleidungsstück.
4. Drücken Sie für einen kurzen
Moment die Dampfstoßtaste.
Aus den Öffnungen in der Bügel-
sohle tritt heißer Dampf.
Benutzen Sie die Dampf-
stoßfunktion höchstens drei-
mal hintereinander im
Abstand von jeweils mindes-
tens 4 Sekunden.
Wasser sprühen
Solange der Tank mit Wasser gefüllt
ist, steht die Sprühfunktion zur Verfü-
gung.
Die Sprühfunktion funktioniert unab-
hängig von der eingestellten Tempe-
ratur und kann beim Trocken- und
Dampfbügeln verwendet werden.
1. Richten Sie die Sprühdüse auf die
zu befeuchtende Stelle.
2. Drücken Sie die Sprühtaste.
– Es kann vorkommen, dass
sich noch Luft in der
Sprühdüse befindet. Drü-
cken Sie ggf. mehrmals die
Sprühtaste.
– Seide sollten Sie vor dem
Bügeln wegen möglicher
Wasserflecke nicht ein-
sprühen. Wickeln Sie die
Textilie stattdessen in ein
leicht angefeuchtes Hand-
tuch.
Aufgehängte Textilien
glätten
Gefahr
Verbrühungsgefahr
Der austretende Dampf ist
sehr heiß. Vermeiden Sie den
Kontakt. Richten Sie den
Dampfstoß niemals auf Men-
schen und Tiere.
Mit dem senkrechten Dampfstoß
(siehe Abschnitt „Dampfstoß“) können
Sie eine Vielzahl von hängenden bzw.
für diesen Zweck aufgehängten Texti-
lien glätten.
Stoffe wie Polyacryl, Acetat-
Polyamid-Mischgewebe und
ähnliche dürfen nicht mit
dem Dampfstoß behandelt
werden!
Dampfbuegeleisen BEL Druckbuch.book Seite 48 Montag, 4. Juli 2016 8:57 08