Operation Manual

47
z Wenn sich das Bügeleisen noch im
eingestellten Temperaturbereich
befindet, können Sie direkt weiter-
bügeln.
z Ist die tatsächliche Temperatur
unter den eingestellten Tempera-
turbereich gefallen, muss sich das
Bügeleisen kurz aufheizen. Danach
können Sie wieder bügeln.
Die Abschaltautomatik schützt
das Bügeleisen vor Überhitzung
und vermeidet unnötigen Strom-
verbrauch. Sie stellt jedoch kei-
nen Schutz vor Brand dar, wenn
Sie z. B. das heiße Bügeleisen auf
die Wäsche stellen.
z Wenn Sie Ihre Bügelarbeit kurz
unterbrechen möchten, können Sie
das Bügeleisen in den Standby-
Modus schalten. Halten Sie dazu die
Taste TEMP S ca. 3 Sekunden
gedrückt, oder drücken Sie die Tas-
te TEMP T bis auf dem Display
STdby für den Standby- Modus
erscheint.
Trockenbügeln
1. Drehen Sie den Dampfregler im
Uhrzeigersinn auf bis zum
Anschlag.
2. Gehen Sie vor, wie unter „In Betrieb
nehmen und Aufheizen“ beschrie-
ben.
3. Fangen Sie an zu bügeln, sobald die
Anzeige im Display nicht mehr
blinkt.
Dampfbügeln
Gefahr
Verbrühungsgefahr
Der austretende Dampf ist
sehr heiß. Vermeiden Sie den
Kontakt.
1. Drehen Sie den Dampfregler auf die
gewünschte Dampfmenge.
2. Stellen Sie durch Drücken der
Tasten TEMP S/T das
gewünschte Temperaturprogramm
ein. Wählen Sie dabei mindestens
Stufe 6 (vorher ist das Dampfbü-
geln nicht möglich).
3. Fangen Sie an zu bügeln, sobald die
Anzeige im Display nicht mehr
blinkt. Der Dampf tritt aus, sobald
Sie das Bügeleisen waagerecht
halten.
Dampfstoß
Gefahr - Verbrühungsgefahr
Der austretende Dampf ist
sehr heiß. Vermeiden Sie den
Kontakt. Richten Sie den
Dampfstoß niemals auf Men-
schen und Tiere.
Die Dampfstoßfunktion
steht nur ab Stufe 6 zu Verfü-
gung. Dabei sollte der Tank
mindestens halbvoll sein.
Die Dampfstoßfunktion
funktioniert auch bei über
den Dampfregler abgeschal-
teter Dampffunktion.
Dampfbuegeleisen BEL Druckbuch.book Seite 47 Montag, 4. Juli 2016 8:57 08