Operation Manual

8
Gebrauch
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht an die Steckdose ange-
schlossen ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Geschwindigkeitsschalter auf der Stellung 0
ist. Einer der Knethaken passt aus Sicherheitsgründen nur in die
größere Öffnung am Gerät und der andere in die kleinere. Die Aufsätze
rasten hörbar ein und sind dann fest arretiert.
3. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an.
Mixen
GEFAHR
Niemals in die laufenden Rührbesen oder Knethaken greifen!
Warten Sie immer erst den Stillstand des Motors und der Aufsätze
ab, und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Aufsätze austau-
schen.
ACHTUNG
– Versuchen Sie nicht, je einen Rührbesen und einen Knethaken
einzusetzen, da sonst Beschädigungen am Gerät entstehen
können!
– Das Gerät ist für maximal 10 Minuten Dauerbetrieb ausgelegt.
Legen Sie für eine Abkühlung des Gerätes rechtzeitig eine Pause
ein.
Dieser Handmixer ist nur für haushaltsübliche Mengen geeignet. Er
ist für das Verarbeiten von sehr festen und schweren Teigen bis
max. 1000 g ausgelegt.
1. Bevor Sie den Handmixer einsetzen, stellen sie sicher, dass die Rühr-
schüssel auf einer rutschfesten und ebenen Unterlage steht.
2. Geben Sie die gewünschten Zutaten in eine Rührschüssel.
3. Halten Sie den ausgeschalteten Handmixer mit den Rührbesen oder
Knethaken in die Zutaten.
4. Schalten Sie den Handmixer auf Stufe 1. Beginnen Sie immer mit einer
langsamen Geschwindigkeit und erhöhen Sie bei Bedarf erst, wenn die
Zutaten vermischt sind. So vermeiden Sie, dass lose Zutaten herausge-
schleudert werden.
5. Stellen Sie nach dem Mixen den Geschwindigkeitsregler auf 0, um den
Handmixer auszuschalten.
Handmixer E46142 Nord.book Seite 8 Dienstag, 3. September 2013 3:46 15