Operation Manual
Vor dem
ersten
Gebrauch
Auspacken
und
Aufstellen
1.
Nehmen
Sie den Eierkocherausder
Verpackung und entfernen Sie
sorgfaltig
samtliches
Verpackungs-
material.
2.
Prüfen
Sie Eierkocher und
Zubehör
auf
mögliche
Transportschaden.
Falls Teile
beschadigt
sind,
dürfen
Sie das Gerat nicht
verwenden.
Wenden
Sie sich
in diesem Fall an den Her-
steller
(siehe Garantiekarte).
3.
Kontrollieren Sie, ob alle Teile
vorhanden sind.
4.
Reinigen
Sie vor der erstmaligen
Benutzung
alle Teile
des Eierko-
chers wie im Kapitel
„Reinigung
und Pflege" beschrieben.
AnschlieBen
1.
Wickeln Sie das
Netzkabel
4 mit
dem Netzstecker vollstandig ab.
2.
Führen
Sie das
Netzkabel
durch die
Kabelaussparung an der Seite des
Eierkochers.
3.
Stellen Sie den Eierkocher auf eine
ebene und stabile Flache.
Diese
Flache sollte leicht zu reinigen, heil
ausgeleuchtet und gut
zuganglich
sein.
4.
Stecken Sie den Netzstecker
in
eine
Steckdose
mit Schutzkontakten.
Gebrauch
•
Warnung
-
Der Eierkocher
wird
wah-
rend des Gebrauchs heiB.
Verbrennungsgefahr! Fas-
sen Sie
den
Eierkocher und
seine Teile nur mit einem
Topflappen
o. A. an.
-
Beim Aufheizen und Ko-
enen
tritt
heitëer
Wasser-
dampf
aus.
Bei
Berührung
besteht
Verbrühungsgefahr!
Funktionsbeschreibung
•
Mit diesem Eierkocher
können
Sie
bis zu 7
Hühnereier
kochen. Koch-
zeit und
Hartegrad
der
Eier
ergeben
sich aus der
eingefüllten
Wasser-
menge.
•
Zum
Einfüllen
der richtigen Wasser-
menge
befinden sich am Messbe-
cher 8 unterschiedliche Skalen,
jeweils
eine
für
weiche,
für
mittel-
harte
und für harte Eier.
•
Grundsatzlich
gilt:
Je weniger
Was-
ser Sie
einfüllen,
desto
kürzer
ist
die
Kochzeit
und desto weicher das Ei
bzw.
die
Eier.
Sobald
das
eingefüllte
Wasser verdampft
ist,
sind
die Eier
fertig
und ein akustisches
Signal
ertönt.
•
Verwenden Sie
möglichst
Eier,
die
den
gleichen
Frischegrad sowie
eine ahnliche
GröRe
haben.
Eier
vorbereiten
1.
Stellen Sie den Eiertrager 2 auf die
Heizschale3.
28