Operation Manual

- bevorSie das Gerat reinigen oder
wegstellen,
- wenn wahrend des Betriebs
offensichtlich eine Störung auf-
tritt,
- bei Gewitter.
- Ziehen Sie dabei immer am Netz-
stecker, nicht am Kabel.
NehmenSiekeineVeranderungen
an dem Gerat oder am Netzkabel
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durchführen,
da nicht fachgerecht reparierte
Gerate den Benutzer gefahrden.
Beachten Sie auch die beiliegenden
Garantiebedingungen.
Verwenden Sie kein Verlangerungs-
kabel.
Gefahr von
Verbrennungen/
Verbrühungen und Brand
Aus der Dampfaustrittsöffnung des
Deckels tritt wahrend des
Gebrauchs heiBer Dampf aus.
Mei-
den Sie den Kontakt mit dem hei-
Ben
Dampf.
Verbrühungsgefahr!
Berühren Sie die heiBen Teile des
Eierkochers wahrend des Betriebes
nicht mit bloBen Handen. Benutzen
Sie stets warmeisolierte Kochhand-
schuhe oderTopflappen zum
Anfassen des Eierkochers sowie der
Zubehörteile. Weisen Sie auch
andere Benutzer auf die Gefahren
hin.
Beachten Sie, dass aus dem Eierko-
cher auch nach dem Abschalten
heiBer Dampf entweichen kann
bzw. dass einzelne Teile noch heiB
sein können. Lassen Sie den Eierko-
cher immer vollstandig abkühlen,
bevor Sie ihn reinigen oder
weg-
stellen.
Achten Sie nach dem Ertönen des
Signalsauf heiBen
Dampf,
wenn Sie
den Deckel abnehmen und den
Eiertrager entnehmen. Tragen Sie
möglichst Küchenhandschuhe o. a.
Warnung -
Verletzungsgefahr
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Eier
anstechen oder den Messbecher
reinigen.
Der Ei-Anstecher ist sehr
spitz.
Hinweis - Sachschaden
Füllen Sie beimGebrauch Wasser in
die Heizschale, aber niemals Flüs-
sigkeit in den Eierkocher.
Stellen Sie das Gerat auf einen sta-
bilen,
ebenen Untergrund. Achten
Sie dabei auf einen ausreichend
groBen Abstand zu starken Warme-
quellen wie Herdplatten, Heizungs-
rohren u. a. Das Netzkabel muss
sicher in der Kabelaussparung des
Sockels liegen, damit der Sockel
sicher steht.
Stellen Sie das Gerat so auf, dass der
beim Gebrauch auftretende heiBe
Wasserdampf gut abziehen kann.
Stellen Sie den Eierkocher nicht
unter einen Hangeschrank oder ein
Regal und drehen Sie die
Dampf-
austrittsöffnung weg von empfind-
lichen Flachen oder Tapeten.
Hal-
ten Sie auch Abstand zu leicht
brennbaren Materialien wie z. B.
Vorhang oderTischdecke.