Operation Manual
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder Kundenser-
vice ersetzt werden, um Ge-
fahrdungen zu vermeiden.
• Das Gerat darf nicht an eine
Zeitschaltuhr, einen Dam-
merungsschalter oder an
ein sonstiges Fernwirksys-
tem angeschlossen wer-
den.
• Bedienen Sie das Gerat nur
so,
wie in dieser Anleitung
beschrieben. Ansonsten
besteht Verletzungsgefahr!
BestimmungsgemaBer
Gebrauch
• Dieser Eierkocher dient
ausschlieGlich zum Zube-
reiten von Hühnereiern.
• Das Gerat ist für die Ver-
wendung im Privathaus-
halt und die dort üblicher-
weise anfallenden Mengen
konzipiert. Für eine ge-
werbliche oder haushalts-
ahnliche Benutzung in Ku-
chen für Mitarbeiter in La-
den,
Büros und anderen
gewerblichen Bereichen, in
landwirtschaftlichen An-
wesen,
durch Kunden in
Hotels, Motels oder ande-
ren Wohneinrichtungen
oder in Frühstückspensio-
nen ist der Eierkocher un-
geeignet.
Gefahr durch Elektrizitat
• Bedienen Sie das Gerat nicht mit
nassen Handen.
• Betreiben Sie das Gerat nicht im
Freien.
• SchlieBen Sie das Gerat an eine ord-
nungsgemaR installierte Steckdose
mit Schutzkontakten an, deren
Spannung den „Technischen
Daten"
entspricht.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdo-
se gut zuganglich ist, damit Sie im
Bedarfsfall schnell den Netzstecker
ziehen können.
• Schalten Sie den Eierkocher immer
aus,
bevor Sie Wasser einfüllen.
• Betreiben Sie den Eierkocher nicht
unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerat nicht:
- wenn der Eierkocher oder Teile
beschadigt
sind,
- wenn das Netzkabel oder der
Neztstecker beschadigt
sind,
- wenn der Eierkocher herunter-
gefallen ist.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor
jedem Gebrauch vollstandig ab.
Achten Sie darauf, dass das Netzka-
bel nicht durch scharfe Kanten oder
heitëe Gegenstande beschadigt
wird.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose:
- wenn Sie den Eierkocher nicht
benutzen,
- nach jedem Gebrauch,