Operation Manual
7 8
GEBRAUCH
Hinweis:
• Füllen Sie nicht zu viel oder zu flüssigen Teig ein, da sonst verstärkt Dampf und
ggf. auch Teig im Bereich der Backflächen austreten kann.
5. Klappen Sie das Gehäuseoberteil wieder nach unten und schließen Sie die Ver-
riegelung.
Lassen Sie die Donuts nun 3-4 Minuten im Donut-Maker backen. Die Backzeiten
sind stark abhängig von der Konsistenz und der Qualität der Zutaten, deshalb
können wir Ihnen nur Richtwerte mitteilen. Kontrollieren Sie beim ersten Durch-
gang schon etwas früher den Bräunungsgrad der Donuts, um die optimale Back-
dauer für die verwendete Teigmischung herauszufinden.
6. Klappen Sie die Backflächen auseinander, wenn die Donuts fertig sind, und neh-
men Sie sie heraus.
Vorsicht:
• Verwenden Sie zum Herausnehmen der Donuts nur hitzebeständiges Holz- oder
Kunststoffbesteck, damit die Antihaft-Beschichtung der Backflächen nicht zer-
kratzt wird.
• Verwenden Sie keinesfalls metallische oder kratzende Gegenstände
Heben Sie dazu die Donuts an der Seite mit einem geeigneten Besteck leicht an
und nehmen Sie diese dann mit einem Pfannenwender heraus.
7. Füllen Sie sofort wieder weiteren Teig in die Backformen, wenn die grüne Leuchte
an ist.
Sollten die Donuts zu hell oder zu dunkel gebacken sein, lassen Sie sie beim
nächsten Backvorgang länger oder kürzer backen.
Nach einigen Backvorgängen haben Sie den gewünschten Bräunungsgrad her-
ausgefunden. Dieser ist jedoch auch immer abhängig von Art und Dicke des
Teigs.
Anfangs kann es etwas länger dauern, bis die Donuts fertig sind. Wenn Sie den
Donut-Maker längere Zeit benutzen, verkürzt sich die Backzeit leicht.
8. Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Gebrauch aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät mit geöffneter Backfläche abkühlen.
REINIGEN UND LAGERN
Achtung:
Stromschlag- und Verbrennungsgefahr!
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Vorsicht: Empfindliche Oberflächen!
• Benutzen Sie keine rauen oder abreibenden Reinigungsmittel oder Scheuer-
schwämme auf den antihaftbeschichteten Backflächen und auf den äußeren
Oberflächen des Donut-Makers, da Schaden dadurch verursacht werden kann.
1. Entfernen Sie Krümel von den Backflächen.
2. Wischen Sie die Backflächen und das Gehäuse mit einem leicht mit Wasser ange-
feuchteten weichen Tuch ab.
3. Trocknen Sie die Backflächen und das Gehäuse mit einem weichen Tuch ab.
4. Das Netzkabel in der Kabelführung (Geräteunterseite) aufwickeln.
Praktischer Tipp!
Eingebrannte Teigreste lassen sich leichter entfernen, wenn Sie sie mit etwas
Pflanzenöl bestreichen und es kurz einwirken lassen. Nach einigen Minuten lässt
sich der Teig leicht entfernen.
Am Besten und Sichersten lagern Sie das Gerät in seiner Originalverpackung.