Operation Manual

10
Störung und Abhilfe
Rund um den Crêpe
So gelingen die Crêpes
Der erste Crêpe schmeckt oft ein wenig fettig. Das ist normal. Wenn die Crêpes
auch später noch zu fettig schmecken, prüfen Sie folgende Punkte:
Gehört Butter zum Rezept? Falls ja: Nehmen Sie etwas weniger als ange-
geben.
Gehört Sahne zum Rezept? Falls ja: Nehmen Sie weniger Sahne. Ersetzen
Sie den entsprechenden Sahneanteil durch Milch.
Verwenden Sie kleinere Eier.
Geben Sie in den zu fettigen Teig noch etwas Mehl und Milch hinzu.
Wischen Sie ggf. vorsichtig überschüssiges Fett von der Backplatte.
Nehmen Sie dazu z. B. mehrere Lagen Haushaltspapier. Seien Sie vorsich-
tig, wenn die Backplatte heiß ist. Verbrennungsgefahr!
Die Bräunung des Crêpe können Sie mit dem Temperaturregler oder über die
Backzeit bestimmen. Finden Sie durch Probieren die optimale Backzeit und
Temperatureinstellung heraus.
Sie können die Crêpes süß oder herzhaft servieren:
Süß: Crêpes mit Zucker, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Sahne
bestreichen.
Herzhaft: Crêpes mit angedünsteten Pilzen und Zwiebeln, Schinkenstrei-
fen, Streukäse oder Kräutern belegen.
Crêpes können frisch zubereitet oder in einer verschlossenen Schüssel bei
80 °C im Ofen warm gehalten werden. Allerdings schmecken Sie frisch am
besten.
Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Funktion. - Stecker in der Steckdose?
Keine Funktion, obwohl die grüne
Kontroll-Leuchte leuchtet.
- Steht Temperaturregler noch auf MIN?
Während des Backens geht die
grüne Kontroll-Leuchte aus und wie-
der an.
- Wenn die grüne Kontroll-Leuchte nicht mehr
leuchtet, ist die tatsächliche Temperatur
unter die eingestellte Temperatur gefallen.
Das Gerät heizt dann wieder auf. Ist die ein-
gestellte Backtemperatur erreicht, leuchtet
die grüne Kontroll-Leuchte. Kein Fehler.
Crêpes gelingen nicht. - Rezeptangaben beachtet?
- Temperaturregler korrekt eingestellt?
- siehe nachfolgende Hinweise.
Crepe Maker E46046 Nord.book Seite 10 Mittwoch, 12. Juni 2013 8:12 08