Operation Manual

14
Das Gerät muss nach jeder Benutzung sowie vor dem Anbringen oder
Abnehmen von Zubehörteilen ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden, indem der Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose ge-
zogen wird. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen, be-
vor Sie die es reinigen und/oder verstauen.
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/
Aus-Taste (G) ab.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkon-
takt-Steckdose. Dabei immer nur am Netzste-
cker, nie am Kabel ziehen.
Zum Aufwickeln des Netzkabels die Taste für
Kabelaufwicklung (H) drücken. Vorsicht, durch
das kräftige Einziehen des Kabels kann es zum
„Peitscheneffekt” kommen (Hin- und Herschla-
gen des Kabels). Halten Sie das Kabel nötigen-
falls fest.
Wenn Sie die Bodendüse (Q) mit Teleskoprohr
(P) verwendet haben, können Sie deren Halte-
steg in die Parkhilfe (I) einschieben.
ACHTUNG: Wenn Sie die Parkhilfe (I) nutzen möchten, beachten Sie bitte, dass
hierfür immer das Teleskoprohr (P) komplett eingefahren sein sollte. Halten Sie
das Teleskoprohr (P) mit aufgesteckter Bodendüse (Q) während Sie deren Hal-
testeg in die Parkhilfe (I) einführen, absolut senkrecht. Schieben Sie den Halte-
steg der Bodendüse (Q) bis zum Anschlag in die Parkhilfe (I) ein.
Die Halterung für die Düsen kann sowohl am Teleskoprohr als auch
an der dafür vorgesehenen Einkerbung des rechten Hinterades ange-
bracht werden. Wenn sie diese Einkerbung nutzen, darf das Teleskop-
rohr nicht mit der Halterung für die Düsen verbunden sein.
G H
I
Einkerbung zum
Anbringen der
Halterung (O)