Operation Manual

13
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Saugen Sie auf keinen Fall: Toner, Gips, Zement, Steinstaub, Bohrstaub,
toxische oder explosive Stoffe, glühende Asche, brennende Zigaretten
oder Streichhölzer, spitze Gegenständen wie Glassplitter, Flüssigkeit!
Verwenden Sie das Gerät nur, wenn sämtliche Filter und der Staubbe-
hälter korrekt eingesetzt sind.
Decken Sie niemals die Abluftöffnungen über dem hinteren Rad des
Gerätes (siehe S. 9/20) ab, da dies zur Überhitzung des Gerätes führen
kann. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wänden oder anderen Ge-
genständen.
Im Lieferumfang ist eine Halterung für die Polsterdüse sowie die Fu-
gendüse enthalten, an der Sie die Düsen anbringen können, wenn die-
se nicht im Gebrauch sind. Die Halterung können Sie am Teleskoprohr
anbringen.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Schutzkontakt-Steckdose (mit einer
Netzspannung gemäß Typenschild) auf, achten Sie dabei auf freie Zugäng-
lichkeit der Schutzkontakt-Steckdose.
Achten Sie auf eine ebene und trockene sowie rutschfeste Standfläche.
BEDIENUNG DES GERÄTES
Bringen Sie zunächst die gewünschte Düse wie oben beschrieben am Hand-
griff des Saugschlauches (M) bzw. am Teleskoprohr (P) an.
Ziehen Sie nun das Netzkabel auf die gewünschte Länge (maximal bis zur
gelben Markierung) heraus.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt
– Steckdose an.
Drücken Sie zum Einschalten mit dem Fauf die Ein-/Aus-Taste (G). Der
Motor beginnt zu arbeiten und das Gerät saugt.
Schieben und Ziehen Sie die jeweilige Düse vorsichtig über die zu reinigende
Fläche und ggf. auch in die Ecken.
Regulieren Sie die Saugleistung ggf. mit Hilfe des Neben-
luftventils (N).