Operation Manual

12
BEDIENUNG
WELCHE DÜSE WOFÜR
Bodendüse (Q)
Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da sie für große ebene Flächen ge-
eignet ist. Das beste Saug-Ergebnis erreichen Sie, wenn Sie das Gerät mit Hilfe
des Fußkippschalters (R) an den Untergrund anpassen:
Bei kurzflorigen oder glatten Böden wie PVC, Parkett, Flie-
sen müssen Bürste und Gummilippe auf der Unterseite
der Bodendüse (Q) ausgefahren sein, d. h. Fußkippschal-
ter (R) an der zum Anschlussstück zeigenden (siehe Ab-
bildung) Seite nach unten drücken bis er hör- und spür-
bar einrastet.
Bei hochflorigen Teppichen sollten Bürste und Gummi-
lippe eingezogen sein, d.h. Fußkippschalter (R) an der
vom Anschlussstück abgewandten Seite nach unten drü-
cken.
Der Fußkippschalter (R) lässt sich auch während des Be-
triebes umstellen.
Polsterdüse (S) (mit Bürstenaufsatz)
Diese Düse eignet sich zur schonenden Reini-
gung von Bilder-/Türrahmen, Büchern, Sicht-
schutzeinrichtungen, Lampenschirmen usw.
Durch einfaches Abschieben des Bürsten-
aufsatzes (in Pfeilrichtung, siehe Abb.) eignet
sich die Polsterdüse (S) am Besten zum Ab-
saugen von Polstern, Matratzen usw.
Fugendüse (T)
Diese Düse eignet sich zum Aussaugen von Stofffalten,
Fugen, Ecken oder Nischen.
R