MultizyklonenStaubsauger CBS 2013.13 BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Sie finden eine Reihe von wichtigen und nützlichen Hinweisen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes mit.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller/Importeur angefordert werden. Das Gerät entspricht den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes und der europäischen Niederspannungsrichtlinie. Dies wird nachgewiesen durch das GS-Zeichen des unabhängigen Prüfinstitutes: Wichtige Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
INHALTSANGABE Seite EU-Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–8 – Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 – Gerätebezogene Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Gerät ist ausschließlich zum Saugen von trockenem Schmutz in trockenen Räumen geeignet. Zudem ist das Gerät nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt. Jede andere Verwendung oder Änderung des Gerätes ist nicht bestimmungsgemäß und ist grundsätzlich untersagt. Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung entstanden sind, kann keine Haftung übernommen werden.
SICHERHEIT ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden oder wenn Ihre Hände oder das Gerät nass sind. Stromschlaggefahr! Öffnen Sie das Gerät nie und versuchen Sie keinesfalls, mit Metallgegenständen in das Innere zu gelangen. Stromschlaggefahr! Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern – Erstickungsgefahr! Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren.
GERÄTEBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE Saugen Sie weder glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer noch spitze Gegenstände, Glassplitter sowie Wasser oder andere Flüssigkeiten auf. Dadurch können Sie den Staubsauger beschädigen und sich selbst in Gefahr bringen. Glühende Asche, brennende Zigaretten etc. setzen den Filter in Brand, Feuchtigkeit kann zum Kurzschluss führen, spitze Gegenstände beschädigen den Filter.
Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen. Saugen Sie keine Flüssigkeiten mit dem Gerät auf. Bevor Sie Ihren frisch schamponierten Teppich mit dem Gerät absaugen, warten Sie so lange, bis das Reinigungsmittel vollständig trocken ist. Das Gerät besitzt eine Motorschutzfunktion. Bei Überhitzung, z.B. durch verstopfte Düsen oder zu vollem Staubbehälter, schaltet sich der Zyklonenstaubsauger automatisch ab.
PRODUKTBESTANDTEILE / LIEFERUMFANG K M G N F H I J P E I R D A L C B O Technische und optische Änderungen vorbehalten. A) Staubbehälter B) Grobstaubfilter C) Staubbehälterklappe D) Entriegelungstaste Staubbehälterklappe (auf der Unterseite des Staubbehälters; siehe auch Abb. S. 17) E) Griff F) Entriegelungstaste für Staubbehälter G) Ein-/Aus-Taste H) Taste für Kabelaufwicklung I) Parkhilfe J) Netzkabel und Netzstecker T Q S K) Abluftöffnungen und Schutzabdeckung für den Abluftfilter (s. S.
AUFBAU UND MONTAGE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden – um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garantiebedingungen und auf der Garantiekarte. Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. • Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus seiner Verkaufsverpackung.
ZUSAMMENBAU • Stecken Sie den Saugschlauch (M) in die Öffnung (L), so dass die die beiden Druckknöpfe am Umfang des Anschlussstückes vom Saugschlauch (M) jeweils seitlich (links und rechts) angeordnet sind und drücken Sie das Anschlussstück in die Öffnung (L), bis es hör- und spürbar einrastet. Überprüfen Sie den festen Sitz.
BEDIENUNG WELCHE DÜSE WOFÜR Bodendüse (Q) Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da sie für große ebene Flächen geeignet ist. Das beste Saug-Ergebnis erreichen Sie, wenn Sie das Gerät mit Hilfe des Fußkippschalters (R) an den Untergrund anpassen: R • B ei kurzflorigen oder glatten Böden wie PVC, Parkett, Fliesen müssen Bürste und Gummilippe auf der Unterseite der Bodendüse (Q) ausgefahren sein, d. h.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Saugen Sie auf keinen Fall: Toner, Gips, Zement, Steinstaub, Bohrstaub, toxische oder explosive Stoffe, glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer, spitze Gegenständen wie Glassplitter, Flüssigkeit! Verwenden Sie das Gerät nur, wenn sämtliche Filter und der Staubbehälter korrekt eingesetzt sind. Decken Sie niemals die Abluftöffnungen über dem hinteren Rad des Gerätes (siehe S. 9/20) ab, da dies zur Überhitzung des Gerätes führen kann.
Das Gerät muss nach jeder Benutzung sowie vor dem Anbringen oder Abnehmen von Zubehörteilen ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden, indem der Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose gezogen wird. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie die es reinigen und/oder verstauen. G H I Einkerbung zum Anbringen der Halterung (O) • S chalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/ Aus-Taste (G) ab. • Z iehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose.
STÖRUNG UND BEHEBUNG Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt keine Funktion. Der Netzstecker ist nicht mit der SchutzkontaktSteckdose verbunden. Den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose einstecken. Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste um das Gerät einzuschalten. Das Gerät hat sich während des Betriebes abgeschaltet.
WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Das Gerät nie in Wasser tauchen. Stromschlaggefahr! Benutzen Sie zur Reinigung nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel oder scharfkantige Gegenstände. Reinigen Sie keinen der Filter in der Geschirrspülmaschine.
GERÄT REINIGEN • Z ur Reinigung des Geräteäußeren, der Filterräume, des Teleskoprohres (P) sowie der Fugen- (T) und Polsterdüse (S) und des Staubbehälters (A) benutzen Sie ein trockenes, allenfalls mäßig feuchtes, gut ausgewrungenes Tuch. • Anschließend gut trocken reiben. • Abluftöffnungen (der Schutzabdeckung) von Zeit zu Zeit mit einer weichen Bürste reinigen. Der am Saugschlauch angebrachte Handgriff ist für eine leichtere Reinigung abnehmbar.
• Staubbehälter (A) zuerst unten einsetzen und dann zum Gerät hin drücken, bis er hör- und spürbar einrastet. GROBSTAUBFILTER REINIGEN Grobstaubfilter nie unter Wasser tauchen. Keine Reinigungsmittel verwenden. Grobstaubfilter nur in trockenem Zustand wieder einsetzen. Den Grobstaubfilter (B) im Inneren des Staubbehälters (A) sollten Sie regelmäßig reinigen.
• Drehen Sie nun die Abdeckung bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn bis diese hör- und spürbar einrastet. Das Dreieck an der Abdeckung zeigt nun auf das ausgefüllte Dreieck am Staubbehälter (A). • Staubbehälterklappe (C) ggf. wieder schließen. FEINSTAUBfilter reinigen Am oberen Ende des Grobstaubfilters ist ein Feinstaubfilter eingesetzt, den Sie nach oben aus dem Grobstaubfilter entnehmen können. Zur Reinigung dieses Filters nehmen Sie Ihn einfach nach oben vom Grobstaubfilter ab.
Abluftfilter reinigen Abluftfilter nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Kein heißes Wasser, Reinigungsmittel oder Bürsten verwenden. Den Abluftfilter sollten Sie regelmäßig, je nach Art und Häufigkeit der Anwendung reinigen. Er befindet sich hinter der Schutzabdeckung (K) des linken hinteren Rades (Gerät von hinten betrachtet). • D rehen Sie die Schutzabdeckung (K) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und nehmen die Schutzabdeckung ab.
teCHniSCHe Daten Nennspannung: Nennfrequenz: Nennleistung: Schutzklasse: 220-240V~ 50/60 Hz 1300 W II Kabellänge: ca. 7,7 m entSorgung Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wiederverwendung abgegeben werden. altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsprechend gesetzlicher Vorschriften muss das Altgerät am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zu- geführt werden.
GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die genannte Service-Hotline zur Verfügung.
Garantiekarte Im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte an den hier angegebenen Kundendienst. Trennen Sie diese Karte ab, füllen Sie diese gut leserlich aus und senden Sie diese mit dem defekten Gerät an die vom Kundendienst genannte Anschrift. HUP-Kundendienst Sertronics GmbH Ostring 999 • D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 • Fax: 06831-4880-88 99 E-Mail: info@hup-service.de Gerät/Artikelbezeichnung: CBS 2013.13 10/07/13 Kaufdatum: ______________ (inkl.
3013