Product Manual

Page 13 of 66QuickVue+ Strep A test
NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN
Darf nicht r die Durchführung des Tests verwendet werden. Beachten Sie die aktuelle Packungsbeilage Ihres Testkits.
Belter und gebrauchten Inhalt entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgen.
Die Fläschchenverschsse der Reagenzien dürfen nicht vertauscht werden.
Die Testkassette muss bis kurz vor ihrer Verwendung in der Schutzfolie versiegelt
bleiben.
Reagens A entlt 27,6 %iges Natriumnitrit und kann gesundheitsschädlich sein
wenn verschluckt oder absorbiert.
Reagenz B enthält eine saure Lösung. Wenn die Lösung mit Haut oder Augen in
Kontakt kommt, ist die betroffene Stelle gründlich mit viel Wasser zu spülen.
Reagenz B darf nicht verwendet werden, wenn die Lösung bereits grün ist, bevor
sie mit Reagenz A im Röhrchen gemischt wird. Wenn dies eintritt, den technischen
Beratungsdienst von Quidel benachrichtigen.
Für exakte Resultate Anweisungen in der Packungsbeilage befolgen.
PROBENENTNAHME UND LAGERUNG
Rachenabstriche nach klinischen Standardmethoden durchführen. Bei der Entnahme des
Rachenabstriches muss darauf geachtet werden, dass die Zunge, die Mundinnenseiten
und der Gaumen nicht mit dem Tupfer berührt werden. Den Tupfer über den Rachen,
die Mandeln und andere gerötete, entzündete oder eitrige Bereiche streichen. Blutige
Proben können die Hintergrundfarbe ändern und ein ungültiges Ergebnis verursachen.
Referenzmethoden wie z.B. Probeentnahme nach Facklam befolgen.
3
Rayon- oder Dacron-Tupfer auf Plastikstäbchen verwenden. Individuell verpackte,
sterile Stäbchen mit Reyontupfern befinden sich in der Packung. Kalziumalignat- und
Baumwolltupfer oder Holzstäbchen rfen nicht verwendet werden. Tupfer mit Proben
sollten nach Entnahme so schnell wie möglich verarbeitet werden. Die Tupfer können
jedoch auch in einem sauberen, trockenen, versiegelbaren Röhrchen oder in 1 ml (oder
weniger) flüssigem Nährboden, wie z.B. dem modifizierten Stuart-Transport-Nährboden,
bis zu 8 Stunden bei Raumtemperatur (15–30°C) oder 72 Stunden gekühlt (2–8°C)
aufbewahrt werden. Holzkohleagar oder halbfeste Transport-Nährböden dürfen nicht
verwendet werden.
Falls auch Kulturergebnisse gewünscht werden, den Tupfer vor Anwendung des
QuickVue+ Strep A Tests leicht über eine 5% Schafsblut-Agarplatte ausstreichen. Der
Ausstrich auf der Kulturplatte muß vor Anwendung des QuickVue+ Tests erfolgen, da
die Reagenzien die Bakterien auf dem Tupfer abten. Rachenabstriche können auch
mit Zweifachtupfern oder mit zwei nachfolgendenTupfern für die Kulturgewinnung
durchgeführt werden.