Product Manual
Page 17 of 77QuickVue+ Infectious Mononucleosis test
NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN
Darf nicht für die Durchführung des Tests verwendet werden. Beachten Sie die aktuelle Packungsbeilage Ihres Testkits.
PRObenentnAHMe Und LAGeRUnG
1. Serum, Plasma oder Vollblut (auch aus der Fingerbeere) kann verwendet werden.
Die Proben müssen auf eine für Laboruntersuchungen angemessene Art entnommen
werden.
2. Vollblut mit EDTA, Heparin oder Citrat als Antikoagulans kann sofort und ohne
Zentrifugieren verwendet oder bei 2–8°C bis zu 72 Stunden lang aufbewahrt werden.
3. Blut aus der Fingerbeere muss unmittelbar nach Entnahme getestet werden.
4. Plasmaproben mit EDTA, Heparin oder Citrat als Antikoagulans können verwendet
werden.
5. Serum- und Plasmaproben können bei 2–8°C bis zu 72 Stunden und unter -20°C bis zu
3 Monate lang aufbewahrt werden. Die Proben dürfen nicht wiederholt eingefroren
und aufgetaut werden. Aufgetaute Proben müssen vor dem Test mehrmals
umgewendet werden.
6. Bei Verwenden von Vollblutproben, in denen eine Zelllyse stattgefunden hat, ist der
Hintergrund im Ergebnisfenster rot. Das Ergebnis bleibt jedoch zuverlässig.
Empfehlungen für Blutentnahme aus der Fingerbeere (Vollblutproben):
Die Hand des Patienten mit Seife und warmem Wasser waschen oder mit einem
Alkoholtupfer reinigen. Warten, bis die Haut trocken ist.
Die Hand und die Finger gegen die Fingerspitzen hin massieren, ohne die
Punktionsstelle zu berühren.
Die Seiten der Mittel- oder Ringfingerbeeren sind ideale Punktionsstellen.
Die Haut mit einer Lanzette punktieren. Den ersten Blutstropfen wegwischen.
Behutsam über die Handfläche vom Handgelenk gegen den Finger hin streichen,
bis sich ein runder Blutstropfen bildet. Nicht am Finger um die Einstichstelle herum
drücken.
Für hängenden Blutstropfen: Den Finger so halten, dass sich der Tropfen
unmittelbar über der Mitte der „Add“-Kavität der Reaktionseinheit befindet.
Bei Verwendung eines Kapillarröhrchens: Mit dem Kapillarröhrchen den
Blutstropfen berühren, bis sich das Röhrchen gefüllt hat.