Datasheet

48/12/NK 3D-Heatdiffuser Seite | 2
Tab.
1: Standardabmessungen
der Testmuster
Typ
mm
Breite in
mm
Höhe in
mm
1
56
56
3
2
106
70
3
3
Rund
Ø
98
3
Einsatzbereich
Aufgrund der mehr als zehnmal besseren
Wärmeleitfähigkeit als der reinen Kupfers
eignet sich der Heatdiffuser sehr gut zur
Wärmeableitung von Hot Spots an
benachbarte Bauteile oder an weitere
Kühlelemente wie Kühlkörper. Die maximale
Einsatztemperatur muss auf 150°C begrenzt
werden. Temperaturen unterhalb von 0°C
sollten ebenfalls vermieden werden, da der
Heatpipeprozess durch das Einfrieren des
Wassers nicht starten kann. Die
Maximalleistung ist grundsätzlich von der
Geometrie und dem Temperaturniveau
abhängig. Ein 56x56x3mm großer Heatdiffuser
kann beispielsweise schon eine Leistung von
130W bei 70°C übertragen.
A
bb.2:
Temperaturverteilung in einer
Kupferplatte und im 3D-Heatdiffuser
Bei Bedarf erhalten sie weitere Informationen unter 5waermemanagement@quick-cool.de
Abb. 3
-
5
: Beispielbilder von
3D
-
Heatdiffusern