Datasheet
4
Beispiel eines selbst gefertigten Wärmekoppelelementes:
Einbauhinweise Heatpipes
Diese Hinweise sind gültig für Heatpipes aus Kupferrohren!
Die Heatpipe kann über Klemmverbindungen, die als Wärmekoppel-Elemente
ausgeführt sind, mit den Anschlußflächen für Wärmeaufnahme (Verdampferzone) und
Wärmeabfuhr (Kondensatorzone) verbunden werden. Bei Wahl des geeigneten
Materials ist zu beachten, daß Aluminium trotz seiner nur einhalbmal so guten
Wärmeleitfähigkeit gegenüber Kupfer Vorteile haben kann, da es mit weniger
Aufwand präziser zu bearbeiten ist.
Eine Möglichkeit zur Montage ist die Ausführung in Form von zwei Halbschalen,
mit Längsnut und mit Pressung durch Schrauben. Dabei sollte der Radius der
Längsnut ca. 0,02 mm kleiner als der Radius der Heatpipes sein.
Die Längsnut wird ganz dünn mit Wärmeleitpaste belegt. Die Wärmeleitpaste hat
nur die Aufgabe, die zwischen den Montageflächen vorhandene Luft zu verdrängen.
Anschließend werden die beiden Halbschalen zusammengeschraubt.
Fertig erhältliche Wärmekoppelelemente:
Übersich