Datasheet

2
Kapillarkräfte wirken z. B. in einem Schwamm oder sorgen dafür, daß die Äste an
der Spitzen eines hohen Baumes noch mit Wasser versorgt werden. Hohe
Oberflächenspannung + kleiner Radius = große Kapillarkräfte
Die Kapillarkräfte beeinflussen die Leistungsfähigkeit und Grenzen der Heatpipe
entscheidend.
Es ist vorteilhaft, Kapillarstrukturen mit kleinen Radien zu nutzen, also kleine
Maschenweite oder geringe Korngröße bei Sintermaterial.
Das Arbeitsmedium sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
hohe Oberflächenspannung
niedrige Viskosität
gute Wärmeleitfähigkeit
große Verdampfungsenthalpie
weder extrem niedrige noch extrem
hohe Dampfdrücke
gute Benetzungsfähigkeit
Auslegung
Eine korrekte Definition der Auslegungsparameter setzt die Kenntnis folgender
Einflußfaktoren voraus:
Leistung, die übertragen werden muß
Verdampfungstemperatur
(Temperatur der warmen Seite)
Kondensationstemperatur
(Temperatur der kalten Seite)
Einbaulage (Gravitationseinfluß)
Entfernung, über die die Wärme
transportiert werden soll
Verdampfer und Kondensatorgröße
in einigen Fällen mechanische Belastungen
wie Beschleunigung und Vibration