User manual
- 7 -
3.2 Thermogeneratoren
Wird ein Peltierelement nicht mit Spannung versorgt, sondern von einer Seite mit einer höheren
Temperatur wie auf der anderen Seite beaufschlagt, dann wirkt es als Thermogenerator. Diese
Umkehrung kann durch einfaches Umdrehen des Peltier-Explorers ebenfalls erkundet werden.
Thermogeneratoren werden dort eingesetzt, wo eine geringe Leistung (unterhalb 1 Watt) zur
Versorgung z. B. von Sensoren oder anderen Kleinstverbrauchern benötigt wird. Diese Anwendung
wird als Energy - Harvesting bezeichnet.
Ein Thermogenerator ist ungeeignet zur Erzeugung von nennenswertem Kraftstrom aus Abwärme.
Die Investitionskosten sind im Vergleich zur erzeugbaren Strommenge viel zu hoch. Bei einer
optimalen Abstimmung der Innenwiderstände von Thermogenerator und Verbraucher, kann ein
Stromerzeugungs-Wirkungsgrad von ca. 4% realisiert werden.
Ausführliche Informationen zu unseren Thermogeneratoren und Peltierelementen finden Sie unter:
http://www.quick-cool-bibliothek.de/bibliothek-generatoren.htm
Wärmezufuhr
z. B. 100 Watt
bei 175°C
Wärmeabfuhr
96 Watt bei 50°C
Max. Leistung ca. 4 Watt für
dieses Beispiel
Thermogenerator