User manual

- 11 -
4.2 Heatpipe-Exploration
Montieren Sie das Wärmekoppelelement wie abgebildet auf das Peltierelement.
Mit dem oben abgebildeten Aufbau ist es möglich, die Funktion einer Heatpipe zu erkunden. Die
Heatpipe transportiert solange Wärme von einem höheren Temperaturniveau zu einem niedrigeren
Temperaturniveau, bis sich die Temperaturen angeglichen haben.
Bei der im Kit enthalten Heatpipe handelt es sich um eine Heatpipe mit einer gesinterten
Kapillarstruktur. Diese Heatpipe arbeitet (mit Leistungseinschränkung) lageunabhängig. Für eine
ordnungsgemäße Funktion darf die Heatpipe nicht gebogen oder verformt werden. Das Erwärmen
und Abkühlen des Peltierelementes kann nun am Ende der Heatpipe erfühlt werden. Es gilt, die
gleichen Gefahren zu beachten, wie unter Kapitel 4.1 beschrieben.
In dieser Anordnung sind der Temperaturanstieg sowie der Temperatureinbruch erheblich
langsamer zu spüren als im Versuch Kapitel 4.1. Dies liegt jedoch nicht an der Heatpipe, sondern an
der gestiegenen Masse durch Verwendung des Koppelelementes, die nun auf das neue
Temperaturniveau gebracht werden muss.
Tipp:
Wenn die Heatpipe wechselweise in kaltes und heißes Wasser getaucht wird, kann die erstaunlich
schnelle Wärmeweiterleitung erfahren werden.
Spannlasche
Rändelschraube
Distanzrolle
Wärmekoppelelement
Heatpipe