Manual

5
25.05.2023 QC-PC-PID-01-Bedienungsanleitung 20230525
Der thermische Aufbau
Das Peltierelement muss beidseitig vollflächig aufliegen. Die „Kaltseite wird mit dem zu
temperierenden Objekt kontaktiert. Das Objekt muss den PT1000 Sensor aufnehmen. Über diesen
Sensor wird die Temperatur erfasst. Die „Warmseite“ muss vollflächig auf einem Kühlkörper
aufliegen. Der Kühlkörper muss in der Lage sein, die thermische Energie abzuführen, ohne dass sich
die „Warmseite“ übermäßig erwärmt. Der komplette Aufbau hat prinzipiell, so wie im unteren Bild
ersichtlich, auszusehen. Hierbei ist es unerheblich ob mit Luft oder einem anderen Medium gekühlt
wird.
Die Oberflächen die mit dem Peltierelement kontaktiert werden, müssen eine gute Planizität
aufweisen. Für eine gute thermische Verbindung sollten die Berührungsflächen zusätzlich mit
Wärmeleitpaste, Wärmeleitöl oder mit Wärmeleitfolie ausgefüllt werden.