Manual
25
25.05.2023 QC-PC-PID-01-Bedienungsanleitung 20230525
Parametrierung nach Ziegler & Nichols
Bei dieser Ziegler Nichols Methode wir der Regler erstmals als reiner P-Regler betrieben. Beginnend
mit einem kleinen Verstärkungsfaktor KP wird dieser langsam erhöht, bis derjenige
Verstärkungsfaktor gefunden ist, bei dem die Regelung gerade instabil wird. Das heißt, bei welchem
die Regelung gerade ins Schwingen gerät.
Vorgehensweise:
- Nehmen Sie den Regler wie beschrieben in Betrieb
- Schalten Sie den Ausgang ab
- Lassen Sie den Regler solange ausgeschaltet, bis die Ist-Temperatur stabil ist. Das zu regelnde
Objekt hat nun Raumtemperatur bzw. die Temperatur des Kühlmediums erreicht.
- Wechseln Sie ins Parametermenü
- Stellen Sie KP auf 100 (oder kleiner. Dieser Wert soll noch keine Schwingung verursachen)
- Stellen Sie TN auf 000
- Stellen Sie TV auf 000 (Der Regler hat nun reine P-Charakteristik)
- Stellen Sie T1 auf einen Wert knapp (etwa 10 Kelvin) über T
Medium
(ca. 30°C)
- Stellen Sie T2 auf einen Wert knapp (etwa 10 Kelvin) unter T
Medium
(ca. 10°C)
- Bestätigen Sie die Änderung
- Betätigen Sie “jump to target1”
- Betätigen Sie . Das Symbol wechselt auf .
- Beobachten Sie die Temperaturentwicklung.
- Betätigen Sie “jump to target2”
- Beobachten Sie die Temperaturentwicklung. Der Regler sollte nicht unaufhaltsam
überschwingen. Andernfalls ist der Wert KP zu hoch gewählt.
- Erhöhen Sie den Wert KP
- Betätigen Sie “jump to target1”
- Beobachten Sie die Temperaturentwicklung.
- Erhöhen Sie auf diese Weise den Wert KP, bis der Regler beginnt endlos um den Zielwert zu
schwingen. Dieser ermittelte Wert ist der „Kritische Verstärkungsfaktor“ KP
Krit
- Ermitteln sie die Periodendauer T
Krit
der Schwingung. Das heißt die Zeit in Sekunden, die
während einer vollen Schwingung verstreicht.
- Nach Ziegler & Nichols ergeben sich für diesen Regler nun folgende Parameter:
- KP = 0,6 KP
Krit
TN = 5 T
Krit
TV = 1,25 T
Krit
Wenn Sie diese Werte in den Regler eingeben, arbeitet der Regelung stabil.