Manual

19
25.05.2023 QC-PC-PID-01-Bedienungsanleitung 20230525
Vor der Inbetriebnahme
Es wird von dem Anwender erwartet, dass er seinen thermischen Aufbau kontrolliert und beherrscht.
Eine dahingehende Schulung vermag diese Anleitung nicht zu leisten. Der Benutzer hat dafür Sorge
zu tragen, dass er vorab diese Bedienungsanleitung vollständig studiert und verstanden hat.
Weiterhin muss ein thermischer Aufbau vorhanden sein, der sinnvoll dimensioniert ist. Der Aufbau
muss die „Kaltseite“ des Peltierelementes vollflächig mit dem zu temperierenden Objekt
kontaktieren. Das zu temperierende Objekt muss thermisch korrekt mit einem PT1000-Sensor
verbunden sein. Auf der anderen Seite muss die „Warmseite“ vollflächig an eine ausreichend
effektive Wärmesenke (Kühlkörper, Wärmetauscher) angebunden sein. Als ausreichend angebunden
in diesem Zusammenhang gilt ein Peltierelement, dessen „Warmseite“ sich gegenüber seinem
Kühlmedium um maximal 10 Kelvin aufheizt bzw. abkühlt. Ein ungenügend gekühltes Peltierelement
wird im Betrieb innerhalb weniger Sekunden überhitzen und damit zerstört werden. Ein mangelhaft
gekühltes Peltierelement wird das gesetzte Ziel nicht erreichen.