Manual
15
25.05.2023 QC-PC-PID-01-Bedienungsanleitung 20230525
K
P
Proportionalanteil der PID-Regelung
T
N
Integralanteil der PID-Regelung 0 schaltet den Integralteil ab
T
V
Differentialanteil der PID-Regelung 0 schaltet den Differenzialteil ab
Somit kann der Regler auf reines P-, PI-, PD oder PID-Regelverhalten eingestellt werden.
PM zeigt die eingestellte Spannungsbegrenzung in Prozent der Eingangsspannung an
T 1 frei wählbarer Temperaturwert 1
T 2 frei wählbarer Temperaturwert 2
ändert den Sollwert (TAR-TEMP) sprunghaft auf den Temperatur-Wert 1 T 1
ändert den Sollwert (TAR-TEMP) sprunghaft auf den Temperatur-Wert 2 T 2
ACT-TEMP (actual temperature) zeigt die am Sensor gemessene Ist-Temperatur an
TAR-TEMP (target temperature) zeigt die eingestellte Soll-Temperatur an
TEC-CUR zeigt den aktuellen Stromfluss durch das angeschlossene Element an
TEC-V zeigt die aktuelle Spannung am Ausgang an
AUTO ON/OFF zeigt den Zustand der Autostart-Funktion an
schaltet die Autostart-Funktion ein bzw. aus.
Im Autostart-Ein-Modus startet die Regelung sofort nach dem Zuschalten der
Versorgungsspannung, wenn diese zuvor bei eingeschaltetem Ausgang abgeschaltet wurde.
Im Autostart-Off-Modus startet die Regelung immer mit ausgeschalteter Stromzufuhr.
Tastenfunktion: unterbricht die Stromzufuhr Anzeigefunktion: Stromzufuhr eingeschaltet
Tastenfunktion: schaltet die Stromzufuhr ein Anzeigefunktion: Stromzufuhr ausgeschaltet
springt zurück ins Monitor-Menü (MONITOR)
Tastendruck zum Sprung ins Parameter-Speicher-Menü (parameter-set-menü). Hier können
die Werte K
P
, T
N
und T
V
abgelegt werden.