User manual
Quick-Ohm Küpper & Co. GmbH
Bauteile – Wärmemanagement - Industriekeramik
www.quick-ohm.de vXIII/07/wj
- 3 -
3. Der elektrische Aufbau.
Um den Regler betreiben zu können, benötigen sie eine Gleichspannungsquelle. Es sind alle
Quellen im Bereich von 10VDC bis 24VDC einsetzbar. Bitte beachten Sie, dass im Regler keine
Strom- oder Spannungsgrenzen eingestellt werden können. Das heißt, der Controller gibt bei
maximaler Kühlanforderung, wenn also die Zieltemperatur weit unter der aktuellen Temperatur
lieg, die volle Spannung an das Peltierelement weiter. Stellen Sie darum sicher, dass die
Versorgungsspannung nicht über der maximal zulässigen Spannung Ihres Peltierelementes liegt,
oder schalten Sie mehrere Peltierelemente in Reihe, bis die Summe der Einzelspannungen
mindestens den Wert der Versorgungsspannung erreicht. Es ist darauf zu achten, dass nur gleiche
Elemente verschaltet werden, um eine gleichmäßige Aufteilung der Spannungen zu gewährleisten.
Bild 2 zeigt die Verschaltung der einzelnen Komponenten des Regelkreises. Die Farben
entsprechen den Leiterfarben des Controllers.
Wenn Sie sich nach diesem Schaltplan richten und Peltierelemente aus dem Hause QUICK-OHM
verwenden, dann wird die bedruckte Seite kalt und die blanko Seite warm.
4. Einstellen der Temperatur:
Der Controller regelt die Temperatur in einem Bereich von -20°C bis +50°C. Beachten Sie bitte,
dass der Regler nur kühlen kann. Das erreichen von beispielsweise 50°C ist nur möglich, wenn die
warme Seite oberhalb dieser Temperatur liegt und den Vorgang somit zu einem Kühlvorgang
macht. Es ist sinnvoll, dass bei der ersten Inbetriebnahme Markierungen an das Potentiometer
Controller
QC-PC-C01C
+ -
Versorgungs-
Spannung
10V … 24V
Peltierelement
Temperatur-
Sensor
NTC 10KΩ
Potentiometer 10K
Ω
Bild 2:
Weiß
+5V Poti
Gelb
Control
Poti-Signal
Grün
Gnd
Sens/Poti
Grau
Sensor
Signal
Rot
+PE
Blau
-PE
Schwarz
GND
Orange
10..24V