Safety Data Sheet Article 13897911

Seite: 1/5
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 22.02.2013 überarbeitet am: 28.01.2011
36.0.9
1
Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
·
Produktidentifikator
·
Handelsname:
BT-KLP Bitumen-Klebepaste
·
Verwendung des Stoffes/des Gemisches:
Bitumenkleber
·
SDB-Nr.:
20656k
·
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten
wird
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
·
Hersteller/Lieferant:
quick-Mix Gruppe GmbH & Co. KG
Mühleneschweg 6
D-49090 Osnabrück
·
Auskunftgebender Bereich:
Abteilung: Technische Beratung
Telefon: +49 (0)541 601-601
EMail: info@quick-mix.de
·
Notrufnummer:
Giftinformationszentrum Nord (GIZ Nord) Universität Göttingen,
Tel.: (0551) 19240
2
Mögliche Gefahren
·
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
·
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
·
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG
entfällt
·
Klassifizierungssystem:
Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und
durch Firmenangaben.
·
Kennzeichnungselemente
·
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
entfällt
·
Gefahrenpiktogramme
entfällt
·
Signalwort
entfällt
·
Gefahrenhinweise
entfällt
·
Zusätzliche Angaben:
entfällt
·
Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
3
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
Beschreibung:
Bitumenemulsion, gefüllt
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
entfällt
·
zusätzl. Hinweise:
Das Produkt enthält keine polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, keine Teere und keine Phenole.
4
Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
·
nach Hautkontakt:
Mit dem Produkt getränkte Kleidung unverzüglich wechseln
·
nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
nach Einatmen:
Frischluft zuführen.
Bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 2)
DE

Summary of content (5 pages)