User manual
6
Aufstellen
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstat-
tung sind für den Transport geschützt.
1. Die Gerätetür ist mit Klebebändern ge-
sichert. Je nach Modell sind zwischen
Gerätetür und Gehäuse Dichtungs-
schutzteile aus Kunststoff oder eine
Einlage aus Styropor eingeklemmt.
Entfernen Sie diese Teile.
Eventuelle Kleberückstände können Sie
mit Reinigungs- oder Waschbenzin ent-
fernen.
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und
trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf
den Stromverbrauch und die einwand-
freie Funktion des Gerätes aus.
Daher sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung aus-
gesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem
Herd oder sonstigen Wärmequellen ste-
hen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umge-
bungstemperatur der Klimaklasse ent-
spricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typ-
schild, das sich links im Innenraum des
Gerätes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Um-
gebungstemperatur welcher Klimaklasse
zugeordnet ist.
Das Kältegerät braucht Luft
Die Belüftung muß durch eine Öffnung im
Möbelsockel erfolgen. Die erwärmte Luft
muß durch den Luftschacht an der Rück-
wand des Möbels nach oben abziehen
können. Die Lüftungsquerschnitte sollen
mindestens 200 cm
2
betragen.
Achtung! Um die Funktion des Gerätes
nicht zu beeinträchtigen, dürfen diese
Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt oder
zugestellt werden.
Klimaklasse
für Umgebungs-
temperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C