User manual

5
Warnung - Um den Abtauvorgang zu
beschleunigen, keine mechanischen
oder künstlichen Hilfsmittel verwenden,
als die vom Hersteller empfohlenen.
Vor Reinigungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich abschalten und den Netz-
stecker ziehen oder Sicherung in der
Wohnung abschalten bzw. herausdre-
hen.
Netzstecker immer am Stecker aus der
Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
Sollte einmal eine Störung am Gerät
auftreten, sehen Sie bitte zuerst in die-
ser Gebrauchsanweisung unter "Stö-
rungen und Kundendienst." nach. Falls
die dort aufgeführten Hinweise nicht
weiterhelfen, führen Sie bitte keine wei-
teren Arbeiten selbst aus.
Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften
repariert werden.
Durch unsachgemäße Re-
paraturen können erhebli-
che Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Re-
paraturfall bitte an Ihren
Fachhändler oder an un-
seren Kundendienst.
I
nformation zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind um-
weltverträglich! Sie können gefahrlos de-
poniert oder in der Müllverbrennungs-
anlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe kön-
nen auch wiederverwertet werden und
sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äuße-
ren Hülle und den Beuteln im In-
nern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B.
bei den Polsterteilen, grundsätzlich
FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier her-
gestellt und sollten auch wieder zur Altpa-
piersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Käl-
tegeräte fachgerecht entsorgt werden.
Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und -
nachdem es eines Tages ausgedient hat -
auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor
der Entsorgung unbrauchbar machen.
Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtren-
nen, eventuell vorhandene Schnapp-
oder Riegelschlösser entfernen oder zer-
stören. Dadurch verhindern Sie, daß sich
spielende Kinder im Gerät einsperren (Er-
stickungsgefahr!) oder in andere lebens-
gefährliche Situationen geraten.
Entsorgungshinweise:
Das Gerät darf nicht mit dem Haus-
oder Sperrmüll entsorgt werden.
Der Kältemittelkreislauf, insbesondere
der Wärmetauscher an der Geräterück-
seite, darf nicht beschädigt werden.
Auskunft über Abholtermine oder Sam-
melplätze erhalten Sie bei der örtlichen
Stadtreinigung oder der Gemeindever-
waltung.
Entsorgung