User manual
19
Kundendienst
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit
sollten Sie Reparaturen, insbesondere
an stromführenden Teilen, nur durch
Fachkräfte durchführen lassen.
Im Reparaturfall verständigen Sie bitte die
nächstgelegene Quelle-Kundendienst-
stelle mit Angabe der auf dem Typschild
befindlichen Produkt- und Privileg-Num-
mer.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typ-
schild links an der Innenseite des Gerä-
tes. Damit Sie die Daten schnell bei der
Hand haben, empfehlen wir, sie hier ein-
zutragen.
– Produkt-Nummer
..................................
– Privileg-Nummer
...................................
– Serien-Nummer
...................................
Die Anschriften und Telefon-Nummern
der Kundendienststellen finden Sie im
Quelle-Katalog oder im Fernsprechbuch.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen
Sie bitte, ob die Steckdose Spannung hat
(ggf. Lampe anschließen). Störungen am
Stromnetz behebt ihr Elektrofachmann.
Hinweis: Ungerechtfertigter Kunden-
dienstruf ist auch während der Garantie-
zeit kostenpflichtig.
Das Kältegerät ist für den Haushalt be-
stimmt und wurde unter Beachtung der
für diese Geräte geltenden Normen her-
gestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere
die nach dem Gerätesicherheitsgesetz
(GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für
Kälteanlagen (VBG 20) und den Bestim-
mungen des Verbandes Deutscher Elek-
trotechniker (VDE) notwendigen Maß-
nahmen getroffen.
Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit ge-
prüft.
;
Dieses Gerät entspricht den folgen-
den EG-Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Nie-
derspannungsrichtlinie
– 89/336/EWG vom 3.5.1989
(einschließlich Änderungsrichtli-
nie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie
– 96/57 EG vom 3. 9. 1996 - Anfor-
derung im Hinblick auf die Ener-
gieeffiziens von elektrischen
Haushaltskühl- und Gefriergerä-
ten und entsprechenden Kombi-
nationen.
Bestimmungen, Normen, Richtlinien