User manual

17
Lampe auswechseln
Sollte die Lampe der Innenbeleuchtung
defekt sein, können Sie diese leicht selbst
austauschen.
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem
Lampenwechsel Netzstecker ziehen oder
Sicherung abschalten bzw. herausdre-
hen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 25 W,
Fassung: E 14
1. Zum Abschalten des Gerätes die Taste
EIN/AUS drücken, bis die Anzeige er-
lischt.
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe Kreuz-
schlitzschraube herausdrehen gemäß
Abbildung (Pfeil) oben auf die Lam-
penabdeckung drücken und Lam-
penabdeckung nach hinten
abnehmen.
4. Defekte Lampe auswechseln.
5. Lampenabdeckung wieder einsetzen
und Kreuzschlitzschraube eindrehen.
Wasser am Kühlraumbo-
den oder auf Abstellflächen.
Tauwasser-Ablaufloch ist
verstopft.
Siehe Abschnitt Reinigung
und Pflege.
Starke Reifbildung im
Gerät, evtl. auch an der Tür-
dichtung.
Türdichtung ist undicht
(evtl. nach Türanschlag-
wechsel).
An den undichten Stellen
Türdichtung vorsichtig mit
einem Haartrockner erwär-
men (nicht wärmer als ca.
50 °C). Gleichzeitig die
erwärmte Türdichtung von
Hand so in Form ziehen, daß
sie wieder einwandfrei
anliegt.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät steht nicht gerade.
Vordere Verstellfüße nachju-
stieren.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Gerät etwas wegrücken.
Ein Teil, z. B. ein Rohr an
der Geräterückseite berührt
ein anderes Geräteteil oder
die Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Nach Drücken der SUPER-
COOL-Taste oder nach
Änderung der Temperatur-
einstellung läuf der Kom-
pressor nicht sofort an.
Dies ist normal, es liegt
keine Störung vor.
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe