User's Guide
Theorie Aufnahmemethode
40
LTO-1-Laufwerk
Mit einem LTO-1-Laufwerk befinden sich 384 Datenspuren auf dem LTO-Band, nummeriert 0 bis 383.
Datenspur 383 ist die Spur, die sich am untersten Rand des Bandes befindet (die Bezugskante). Der
Bereich zwischen den nebeneinander liegenden Servo-Streifen ist ein Datenstreifen. Es gibt 4
Datenstreifen, von denen jeder 96 Datenspuren umfasst. Die Datenstreifen sind mit 2,0,1,3
nummeriert. Datenstreifen 2 befindet sich am untersten Rand des Bandes.
Eine Spurgruppe ist ein Satz von Spuren, auf dem gleichzeitig aufgenommen wird. Die Sätze von
12 Datenspuren auf einem Datenstreifen sind Datenunterstreifen. Es befinden sich 8
Datenunterstreifen auf einem Datenstreifen. Auf Datenspuren wird in "gewundener" Weise
zugegriffen.
Ein Umbruch ist eine Spurgruppe, die in einer physischen Vorwärtsrichtung oder physischen
Rückwärtsrichtung aufgenommen wurde. Die Umbrüche sind in gewundener Weise aufgenommen
worden, angefangen mit Datenstreifen 0. Das Band enthält 48 Spurgruppen, wovon 24 in der
Vorwärtsrichtung geschrieben wurden und 24 in der Rückwärtsrichtung. Mit geraden Zahlen
nummerierte Umbrüche werden in der Vorwärtsrichtung aufgenommen (BOT zu EOT), und mit
ungeraden Zahlen nummerierte Umbrüche werden in der Rückwärtsrichtung aufgenommen (EOT zu
BOT).
LTO-2-Laufwerk
Mit einem LTO-2-Laufwerk befinden sich 512 Datenspuren auf dem LTO-Band, nummeriert 0 bis 511.
Datenspur 511 ist die Spur, die sich am untersten Rand des Bandes befindet (die Bezugskante). Der
Bereich zwischen den nebeneinander liegenden Servo-Streifen ist ein Datenstreifen. Es gibt 4
Datenstreifen, jeder von ihnen umfasst 128 Datenspuren. Die Datenstreifen sind mit 2,0,1,3
nummeriert. Datenstreifen 2 befindet sich am untersten Rand des Bandes.
Eine Spurgruppe ist ein Satz von Spuren, auf dem gleichzeitig aufgenommen wird. Die Sätze von
16 Datenspuren auf einem Datenstreifen sind Datenunterstreifen. Es befinden sich 8
Datenunterstreifen auf einem Datenstreifen. Auf Datenspuren wird in "gewundener" Weise
zugegriffen.
Ein Umbruch ist eine Spurgruppe, die in einer physischen Vorwärtsrichtung oder physischen
Rückwärtsrichtung aufgenommen wurde. Die Umbrüche sind in gewundener Weise aufgenommen
worden, angefangen mit Datenstreifen 0. Das Band enthält 64 Spurgruppen, wovon 32 in der
Vorwärtsrichtung geschrieben wurden und 32 in der Rückwärtsrichtung geschrieben wurden. Mit
geraden Zahlen nummerierte Umbrüche werden in der Vorwärtsrichtung aufgenommen (BOT zu
EOT), und mit ungeraden Zahlen nummerierte Umbrüche werden in der Rückwärtsrichtung
aufgenommen (EOT zu BOT).
Aufnahmemethode
Die LTO-1- und LTO-2-Laufwerke nehmen Daten mit schreib-ausgeglichenen (1,7) Codes begrenzter
Lauflänge (RLL) auf. RLL-(1,7) Datenbits sind wie folgend definiert:
• Eine EINS wird durch einen Flussübergang in der Mitte einer Bit-Zelle repräsentiert.
• Eine NULL wird durch keinen Flussübergang in der Bit-Zelle repräsentiert.