Installation guide
228
LDAP-Server-Host: Der Hostname oder die IP-Adresse des LDAP-Servers.
LDAP-Sicherheit: Geben Sie an, wie das NAS mit dem LDAP-Server kommuniziert:
ldap:// = Verwendung einer Standard-LDAP-Verbindung (Standard-Port: 389).
ldap:// (ldap + SSL) = Verwendung einer mit SSL verschlüsselten Verbindung (Standard-Port:
686). Dies wird für gewöhnlich von älteren LDAP-Serverversionen verwendet.
ldap:// (ldap + TLS) = Verwendung einer mit TLS verschlüsselten Verbindung (Standard-Port:
389). Dies wird für gewöhnlich von neueren LDAP-Serverversionen verwendet.
BASE DN: Die LDAP-Domäne. Beispiel: dc=mydomain,dc=local
Root DN: Der LDAP-Root-Benutzer. Beispiel: cn=admin, dc=mydomain,dc=local
Kennwort: Das Kennwort des Root-Benutzers.
Base DN für Benutzer: Die Organisationseinheit (Organization Unit, OU), in der Benutzer
gespeichert werden. Beispiel: ou=people,dc=mydomain,dc=local
Base DN für Gruppen: Die Organisationseinheit (Organization Unit, OU), in der Gruppen gespeichert
werden. Beispiel: ou=group,dc=mydomain,dc=local
Kennwortverschlüsselungstyp: Wählen Sie den Verschlüsselungstyp, den der LDAP-Server zum
Speichern des Kennworts verwendet. Es muss derselbe wie bei der LDAP-Serverkonfiguration sein.
4. Klicken Sie auf „Apply (Übernehmen)“, um die Einstellungen zu speichern. Bei erfolgreicher
Konfiguration ist NAS in der Lage, eine Verbindung zum LDAP-Server herzustellen.