Installation guide
226
5.1.2 Verbinden des NAS mit einem LDAP-Verzeichnis
LDAP steht für Lightweight Directory Access Protocol. Es handelt sich dabei um ein Verzeichnis, in dem
die Informationen aller Benutzer und Gruppen auf einem zentralen Server gespeichert werden. Mit
LDAP kann der Administrator die Benutzer im LDAP-Verzeichnis verwalten und es den Benutzern
ermöglichen, mit demselben Benutzernamen und demselben Kennwort auf mehrere NAS-Server
zuzugreifen.
Diese Funktion ist für Administratoren und Benutzer gedacht, die Kenntnisse über Linux-Server, LDAP-
Server und Samba besitzen. Um die LDAP-Funktion des QNAP NAS zu verwenden, ist ein konfigurierter
und laufender LDAP-Server erforderlich.
Erforderliche Informationen/Einstellungen:
Die LDAP-Serververbindung und die Authentifizierungsinformationen
Die LDAP-Struktur, d. h. wo die Benutzer und Gruppen gespeichert sind
Die Sicherheitseinstellungen des LDAP-Servers
Gehen Sie wie folgt vor, um das QNAP NAS mit einem LDAP-Verzeichnis zu verbinden.
1. Melden Sie sich auf der Web-Benutzerschnittstelle des NAS als Administrator an.
2. Rufen Sie „Access Right Management (Zugriffskontrolle)“ > „Domain Security (Domain-Sicherheit)“
auf. Standardmäßig ist die Option „No domain security (Keine Domain-Sicherheit)“ aktiviert. Das
bedeutet, dass nur lokale NAS-Benutzer eine Verbindung zum NAS herstellen können.
3. Wählen Sie „LDAP authentication (LDAP-Authentifizierung)“ und nehmen Sie die Einstellungen vor.