Installation guide
137
Ve r ifizie rung d e r Ve r schlüss e lung d e s Disk v olu m e ns
Um zu verifizieren, dass das Diskvolumen verschlüsselt ist, melden Sie den NAS als Administrator an.
Öffnen Sie „Datenspeicher“ > „Datenträgerverwaltung“.
Es werden alle verschlüsselten Diskvolumen angezeigt, mit dem Sperrsymbol in der Statusspalte.
Das Symbol ist geöffnet, wenn das verschlüsselte Diskvolumen freigeschaltet ist. Ein Diskvolumen ohne
das Sperrsymbol in der Statusspalte ist nicht verschlüsselt.
Ve r ha lte n v e rs c hlü sse lte r Disk v olu m e n na c h de m Ne us ta r t de s Sy s te m s
In dem dargestellten Beispiel sind zwei verschlüsselte Diskvolumen auf dem NAS vorhanden.
Das erste Diskvolumen (Einzelnes Laufwerk 2) wurde mit der aktivierten Option „Schlüssel speichern“
erstellt.
Das zweite Diskvolumen (Einzelnes Laufwerk 5) wurde mit der deaktivierten Option „Schlüssel
speichern“ erstellt.
Prüfen Sie nach dem Neustart des NAS den Status der Diskvolumen. Das erste Laufwerk wurde
freigeschaltet und verbunden, das zweite Laufwerk ist jedoch gesperrt. Da der Schlüssel des zweiten
Diskvolumens nicht gespeichert wurde, müssen Sie für dessen Freischaltung das
Verschlüsselungspasswort eingeben.
Bei der Speicherung des Schlüssels auf dem NAS besteht nur Schutz, wenn die Festplatten
gestohlen wurden. Es besteht jedoch die Gefahr von Datenverletzungen, wenn der gesamte NAS
gestohlen wird, da die Daten nach dem Neustart des NAS verfügbar sind.
Wenn Sie den Schlüssel nicht auf dem NAS speichern, ist Ihr NAS auch dann vor Datenverletzungen
geschützt, wenn der gesamte Server gestohlen wird. Der Nachteil besteht darin, dass Sie das
Diskvolumen nach jedem Start manuell freischalten müssen.