User manual
269
1. Laden Sie Videos in einen Freigabeordner auf dem NAS hoch: Es gibt drei Ansätze
zum Hochladen von Videos auf den NAS: 1) Installieren Sie Qfinder auf Ihrem PC
oder Mac, richten Sie ein Netzlaufwerk ein, laden Sie die Dateien in Ihre
gewünschten Freigabeordner hoch. Einzelheiten zur Einrichtung eines Netzlaufwerks
finden Sie im Kapitel Mit NAS-Freigabeordnern verbinden . 2) Klicken Sie auf der
linken Seite auf „Freigegebene Videos“ oder „Private Sammlung“, anschließend zum
Importieren der Videos vom lokalen PC im Hauptmenü auf
„Importieren“ (Aufwärtspfeil). Zur Speicherung Ihrer hochgeladenen Dateien wird ein
neuer Freigabeordner, der mit dem Datum des Dateiuploads benannt wird, auf dem
Turbo NAS erstellt (bei „Freigegebene Videos“ wird dieser neu erstellte
Freigabeordner im „/multimedia“-, bei „Private Sammlung“ im „/home“-Ordner
abgelegt). Zudem wird eine entsprechende Sammlung unter „Videosammlung“
erstellt. 3) Wechseln Sie zum Ordneranzeigemodus, verschieben Sie die Videos
durch Ziehen-und-Ablegen in den gewünschten Ordner. Beachten Sie, dass Sie beim
ersten und dritten Ansatz bestimmen können, in welchen Ordner auf dem NAS die
Videos hochgeladen werden sollen.
Hinweise zum Hochladen von Dateien:
Die maximale Größe einer Bilddatei beträgt 2 GB.
Die maximale Größe mehrerer Dateien, die gleichzeitig hochgeladen werden
können, beträgt 2 GB.
2. Starten Sie die Video Station über das Hauptmenü oder die Video Station-
Verknüpfung am Desktop oder melden Sie sich direkt an der Video Station an (geben
Sie http://NAS-Name_oder_IP/video/ in einen Webbrowser ein.)
Hinweis:
Die Administrator-Anmeldedaten der Video Station sind mit denen des NAS-
Administrators identisch.
Von der Video Station unterstützte Videoformate: MP4 (H.264) (MT2S, AVI,
MPG, WMV, TS, ASF, MTD, MOV, M2V, MPEG, 3GP, MKV, MTS, TOD, MOD, TRP,
M1V, M4V, DIVX, FLV, RMVB, RM müssen zur Online-Wiedergabe in das MP4-
Format umgewandelt werden.)
Vorstellung der Video Station
Menüleiste
27