User manual

241
4. Geben Sie IP-Adresse oder Hostnamen ein. Wählen Sie den Servertyp (FTP-Server
oder NAS-Server mit aktiviertem RTRR-Dienst; beachten Sie, dass bei
wechselseitiger Synchronisierung nur der NAS-Server verfügbar ist).
o
Fernreplikation auf FTP-Server: Geben Sie die Portnummer an; legen Sie fest,
ob Sie FTP mit SSL/TLS (Explicit) für die verschlüsselte Datenübertragung
aktivieren möchten. Wenn sich der FTP-Server hinter einer Firewall befindet,
aktivieren Sie den Passivmodus. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort
mit Lese-/Schreibzugriff auf den Server ein. Klicken Sie auf „Weiter“.
o
Fernreplikation auf NAS mit RTRR-Dienst: Geben Sie die IP-Adresse des für
den RTRR-Dienst aktivierten Servers ein. Legen Sie den Verbindungsport fest und
wählen aus, ob eine sichere Verbindung aktiviert werden soll. Die
Standardportnummer für die Fernreplikation via RTRR lautet 8899. Geben Sie das
Kennwort für die RTRR-Verbindung ein. Klicken Sie auf „Weiter“.
5. Wählen Sie das Ordnerpaar für die Datensynchronisation aus.
6. Jeder Synchronisationsauftrag unterstützt maximal 5 Ordnerpaare. hlen Sie die
Ordnerpaare und klicken Sie aufHinzufügen“. Klicken Sie auf „Weiter“.
7. Wählen Sie zwischen Echtzeit- und Zeitplansynchronisation. Bei der
Echtzeitsynchronisation werden Dateien, die neu sind, geändert oder umbenannt
wurden, aus dem Quellordner in den Zielordner kopiert, sobald die Änderungen nach
der ersten Sicherung erfolgen. Bei der Zeitplansynchronisation werden die Dateien
gemäß dem vorkonfigurierten Zeitplan vom Quellordner in den Zielordner kopiert. Die
Optionen sind:
o
Jetzt replizieren: Die Daten werden sofort repliziert.
o
Regelmäßig: Geben Sie das Zeitintervall zwischen den einzelnen Sicherungen in
Stunden und Minuten an. Das Mindestzeitintervall beträgt 5 Minuten.
o
Stündlich: Geben Sie die Minute an, zu der der stündliche Sicherungen ausgeführt
werden soll; geben Sie z. B. 01 ein, um die Sicherung zur ersten Minute jeder
Stunde auszuführen, 1:01, 2:01, 3:01…
o
Täglich: Geben Sie den Zeitpunkt an, zu dem eine tägliche Sicherung ausgeführt
werden soll, z. B. jeden Tag um 02:02.
o
Wöchentlich: Wählen Sie einen Wochentag und die Uhrzeit zum Ausführen einer
wöchentlichen Sicherung aus.
o
Monatlich: hlen Sie einen Tag des Monats und die Uhrzeit zum Ausführen einer
monatlichen Sicherung aus.
o
Findet einmal statt am: Legen Sie mittels Datum und Uhrzeit fest, wann der
geplante Replikationsauftrag einmal ausgeführt werden soll, und dieser
Replikationsauftrag findet nur einmal statt.