User manual

154
domain.local oder testa.domain.local
Wenn Sie in einem gültigen Hostnamen Wildcard-Zeichen verwenden, werden Punkte (.)
in die Wildcard-Zeichen mit einbezogen. Wenn Sie beispielsweise *.example.com
eingeben, werden „one.example.comund „one.two.example.com“ mit einbezogen.
ISO-Freigabeordner
Sie können die ISO-Image-Dateien auf dem NAS als ISO-Freigaben einbinden und ohne
das Brennen von Medien auf die Inhalte zugreifen. Der NAS unterstützt die Einbindung
von bis zu 256 ISO-Freigaben.
TS-110, TS-119, TS-120, TS-121, TS-210, TS-219, TS-219P, TS-220, TS-221, TS-410,
, TS-119P+, TS-219P+, TS-112, TS-212 unterstützen maximal 256 Netzwerkfreigabe
(inklusive 6 Standardnetzwerkfreigaben). Daher liegt die maximale Anzahl der von diesen
Modellen unterstützten ISO-Image-Dateien unter 256 (256 minus 6 Standardfreigaben
minus der Anzahl Netzwerkpapierkorb-Ordner).
Befolgen Sie zum Einbinden einer ISO-Datei auf dem NAS über die Webschnittstelle die
nachstehenden Schritte:
1. Melden Sie sich als Administrator am NAS an. hlen Sie „Freigabeordner>
„Erstellen“. Klicken Sie auf „Eine ISO-Freigabe erstellen“.
2. Wählen Sie eine ISO-Image-Datei auf dem NAS. Klicken Sie aufWeiter“.
3. Die Image-Datei wird als Freigabeordner des NAS eingebunden. Geben Sie den
Ordnernamen ein.
4. Bestimmen Sie die Zugangsrechte der NAS-Anwender oder Benutzergruppen auf den
Freigabeordner. Auch können Sie beim Gastzugangsrecht „Zugang verweigern“ oder
„Schreibgeschütztauswählen. Klicken Sie auf „Weiter“.
5. Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken auf „Weiter“.
6. Klicken Sie auf Fertigstellen“.
7. Nach der Einbindung der Image-Datei können Sie die Zugangsrechte der Benutzer
über die verschiedenen Netzwerkprotokolle wie SMB, AFP, NFS und WebDAV
festlegen, indem Sie das Zugangsrechtssymbol in der „Aktion“-Spalte anklicken.
Der NAS unterstützt die Einbindung von ISO-Image-Dateien per File Station. Einzelheiten
finden Sie im Kapitel File Station .
258