User manual

122
Gerät entsperren
1. Um ein verschlüsseltes externes Speichergerät zu entsperren, klicken Sie auf
„Verschlüsselungsverwaltung“.
2. Wählen Sie „Dieses Gerät entsperren“. Klicken Sie auf „Weiter“.
3. Geben Sie das Verschlüsselungskennwort ein oder laden die Schlüsseldatei hoch.
Wählen Sie „Verschlüsselungsschlüssel speichern“, um das Kennwort in einem
versteckten Pfad einer Festplatte des NAS zu speichern. Der NAS entsperrt das
verschlüsselte externe Speichergerät automatisch jedes Mal, wenn das Gerät
angeschlossen wird. Klicken Sie auf „Weiter“.
Verschsselungsschssel verwalten
1. Klicken Sie auf Verschlüsselungsverwaltung“, um ein Verschlüsselungskennwort zu
ändern oder eine Verschlüsselungsschlüsseldatei herunterzuladen.
2. Wählen Sie „Verschlüsselungsschlüssel verwalten“. Klicken Sie auf Weiter“.
3. Wählen Sie aus, ob das Verschlüsselungskennwort geändert oder die
Verschlüsselungsschlüsseldatei auf den lokalen PC heruntergeladen werden soll.
Klicken Sie auf Weiter“.
Datenfreigabe
Datenträgernutzungseinstellungen für Modelle mit einer Festplatte. Wählen Sie eine der
folgenden Einstellungen für ein externes Speichergerät, das an einen NAS mit einer
Festplatte angeschlossen wird:
Datenfreigabe: Verwendet das externe Laufwerk als Speichererweiterung des NAS.
Q-RAID 1: Konfiguriert das externe Laufwerk und eine lokale Festplatte auf dem NAS
als Q-RAID 1. Q-RAID 1 ermöglicht die Datensynchronisierung in eine Richtung vom
NAS zum externen Speichergerät, bietet jedoch keine RAID-Redundanz.
Beachten
Sie, dass der externe Datenträger bei der Aushrung von Q-RAID 1 form atiert
wird.
Nachdem Q-RAID 1 einmal ausgeführt wurde, werden die NAS-Daten automatisch auf das
externe Speichergerät kopiert, sobald es an den NAS angeschlossen wird.
Hinweis:
Es kann immer nur jeweils eine externe Festplatte als Q-RAID 1 festgelegt werden.
Q-RAID 1 unterstützt eine maximale Kapazität von 2 TB.